Projektsteuerungsleistungen zum Bau einer Kaltlufthalle und Sportschule in Mönchengladbach.
Projektsteuerungsleistungen nach AHO Heft 9 (Grundleistungen + besondere Leistungen)
Bei Verlängerung der Bauzeit verlängert sich der Auftrag.
Zuschlagskriterium 50%
§160 Absatz 3 GWB: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Fehlende Bieterunterlagen können nach Fristablauf nachgefordert werden.
Es sind sechs Referenzprojekte über vergleichbare Leistungen vorzulegen. Vergleichbar sind nur Projekte, die folgende Anforderungen erfüllen:- Projektsteuerung/Projektleitung der Projektstufen 3 - 5 - anrechenbare Kosten von mind. 10 Mio. EUR brutto- Referenzen müssen die abgeschlossene Leistungsphase 8 in den letzten 10 Jahren (spätestens 2015) erreicht haben- mindestens ein Referenzprojekt (Neubau) aus dem Bereich Sportstättenbau oder Freizeitinfrastruktur- mindestens ein Referenzprojekt (Neubau) mit Nutzungsarten wie Hotel/ Beherbergung, Büro, Einzelhandel - mindestens ein Referenzprojekt, welches mit Fördermitteln umgesetzt wurde
Die Referenzen werden wie folgt gewertet: 1. Anrechenbare Kosten KG 200 - 600 nach DIN 276 > 20 Mio. EUR brutto 10,0 Punkte>= 15 Mio. EUR brutto und < 20 Mio. EUR brutto 7,5 Punkte>= 10 Mio. EUR brutto und < 15 Mio. EUR brutto 5,0 Punkte 2. Leistungsstufen nach AHO Stufe 1 erbracht 5 Punkte Stufe 2 erbracht 5 Punkte 3. Termine und Kosten der ausgewählten Referenzprojekte (additiv) 3.1 Kosten aus der Kostenberechnung wurden eingehalten oder max. um 10 % überschritten (Nachweis erforderlich) ja 5 Punkte nein 0 Punkte3.2 Fertigstellungstermin wurde eingehalten oder um maximal 10% überschritten (Nachweis erforderlich) ja 5 Punkte nein 0 Punkte 4. Art des Projektes 4.1 ein weiteres Referenzprojekt ist aus dem Bereich Sportstättenbau/ Freizeitinfrastruktur ja 5 Punkte nein 0 Punkte4.2 ein weiteres Referenzprojekt ist aus dem Bereich Hotel/ Beherbergung, Büro, Einzelhandel ja 5 Punkte nein 0 Punkte 5. ein Förderprojekt (das Projekt wurde mit Fördermitteln des Landes NRW umgesetzt) ja 10 Punkte nein 0 Punkte 6. Besondere Leistung AHO Heft 9: "Übernehmen von Funktionen einer Vergabestelle" ja 10 Punkte nein 0 Punkte 7. Durchführung des Projektes in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Köln ja 10 Punkte nein 0 Punkte
Kurzprofil (maximal 2 DIN A4 Seiten) des Bewerbers mit Angaben zur - Institutionellen/ personellen Struktur sowie Zahl der Mitarbeiter, eingesetzte Software- Qualifikation und Berufserfahrung, besondere Befähigungen/Fortbildungen- strategisch-fachliche Ausrichtung des Büros- Erfahrungen mit öffentlichen Institutionen als Kunden, insbesondere Erfahrungen in der Vorberei-tung und Durchführung von geförderten Projekten.
Erfahrungen des Bewerbers in der Abwicklung geförderter Bauprojekte für öffentliche Auftraggeber (maximal 2 DIN A4 Seiten).
Angaben zum Qualitätsmanagement- wird nicht durchgeführt- firmeninternes Qualitätsmanagement (Erläuterungen sind als Anlage beigefügt)- externe Zertifizierung, z.B. dvpzert oder ipma/ gmp (als Anlage beigefügt)
Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer für Personenschäden in Höhe von 1.500.000,00 EUR und sonstige Schäden in Höhe von 1.500.000,00 EUR Deckungssumme, jeweils min. 2-fach maximiert.
Angabe der Gesamtjahresumsätze 2021 - 2023.
Angabe der Jahresumsätze 2021 - 2023 für Projektsteuerungsleistungen.
Angabe über wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen. Wenn vorhanden, erläutern Sie die Art der Verknüpfung.
Eintragungsnachweis Handelsregister / Handelsregisterauszug