Im Rahmen der Ausschreibung wird die Pflanzung von Mischstauden im Stadtgebiet von Mönchengladbach vergeben. Nähere Angaben zu den Standorten werden dem Auftragnehmer nach der Ausschreibung in Form von Ausführungsunterlagen zur Verfügung gestellt.
Für den Rahmenvertrag verfügen wir aktuell für 2025 über ein Budget von ca. 800.000 Euro Brutto das im Wege von Einzelabrufen (Arbeitspakete) in 2025 in Teilmengen beauftragt wird. Ziel ist es das vorhandene Budget jeweils im laufenden Jahr vollständig durch Aufträge auszuschöpfen, die Ausführung der ausgegebenen Arbeitspakete kann sich jeweils bis in das erste Quartal des Folgejahres erstrecken, auch ohne Vertragsverlängerung.Die Leistungspflicht je beauftragten Arbeitspaket endet mit deren vollständigen Erfüllung. Für den Fall unzureichender Leistungserbringung behält sich der AG eine Kündigung von Arbeitspaketen vor, mit der Maßgabe, das Paket an einenanderen AN dieser Rahmenvereinbarung zu vergeben.
Für die folgenden Vertragsjahre verfügen wir derzeit nicht über gesicherte Budgetmittel, wir sind aber nach § 2 Abs. 8der Anstaltssatzung Verkehrssicherungspflichtig. Aus diesem Grund erstreckt sich der Rahmenvertrag auch auf die Folgejahre, weil wir davon ausgehen, dass entsprechende Budgetmittel zur Verfügung gestellt werden müssen. Das jeweilige Budget wird möglichst gleichmäßig auf alle Auftragnehmer verteilt. Es besteht jedoch kein Anspruch auf eine bestimmte Abnahmesumme. Die Leistungen werden in zwei Lose aufgeteilt. Der Auftraggeber behält sichvor, die Lose entweder gemeinsam an einen Bieter oder getrennt an verschiedene Bieter zu vergeben. Ein Anspruch auf den Zuschlag für beide Lose besteht nicht. Im Laufe eines Vertragsjahres kann es zuVerringerung bzw. Erhöhung der zur Verfügung stehenden Finanzmittel kommen.
Die Gesamtlaufzeit des Vertrages ist ab 01.05.2025 bzw. ab Auftragserteilung bis zum 31.12.2028. Zunächst wird eineLaufzeit von einem Rumpfjahr (Auftragsbeginn 01.05.2025-31.12.2025) vereinbart. Dieses kann seitens des AG dreimal um ein Jahr verlängert werden, die Option ist spätestens zwei Monate vor Vertragsende in Textform an eine vom AN benannte eMail-Adresse, hilfsweise an die letzte bekannte eMail-Adresse auszuüben.
Die Kommunikation während des Verfahrens erfolgt lediglich über die Kommunikationsfunktion des Vergabemarktplatzes.
Anfragen die per Mail oder per Telefon eingehen werden nicht beantwortet.
10 Tage nach Absendung der Information, das das Angebot nicht berücksichtigt werden soll; ferner Antrag unzulässig 15 Tage nach Eingang der Mitteilung der Nichtabhilfe einer Rüge
Angebotsabgabe elektronisch über die Vergabeplattform https://www.vmp-rheinland.de
Alle geforderten Unterlagen sind mit dem Angebot einzureichen.
Bei den Pflanz- u. Pflegearbeiten muss jederzeit eine qualifizierte/gelernte Fachkraft im Garten und Landschaftsbauals Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Hierzu ist der entsprechende Nachweis mit dem Angebot einzureichen.