Auswahlkriterien:
Die für die persönliche Referenzlage der vorgesehenen Leitung Projektsteuerung (gewichtet mit 20%) sowie Projektleitung (gewichtet mit 20%) jeweils vergebenden Punkte sowie die für die Unternehmensreferenzen (gewichtet mit 60%) vergebenen Punkte werden jeweils mit der Prozentzahl der Gewichtung (20%, 20% und 60%) multipliziert und die Produkte zu einer Gesamtpunktzahl addiert.
Es werden diejenigen max. 5 Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die den Einsatz besonders geeignet erscheinenden Personals vorsehen und nach den vorgelegten Angaben/Unterlagen zu in den letzten Jahren erbrachten Projektmanagementleistungen im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu vergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen, weil von ihm/ihr selbst oder den weiteren Unternehmen/ Einrichtungen, die Teil einer Bewerbergemeinschaft oder als Nachunternehmer für einzelne Leistungsbereiche vorgesehen sind, bereits vergleichbare Projektmanagementaufgaben bearbeitet wurden.
Die für die persönliche Referenzlage der vorgesehenen Leitung Projektsteuerung/ Projektleitung jeweils vergebenden Punkte sowie die für die Unternehmensreferenzen vergebenen Punkte werden jeweils mit dem Prozentzahl der Gewichtung (20%, 20% und 60%) multipliziert und die Produkte zu einer Gesamtpunktzahl addiert.
Maßgeblich für die Bewerberauswahl ist die Gesamtpunktzahl.
Auswahlkriterien an Personen (Mindestanforderungen: Leistungen der Projektsteuerung/Projektleitung i.S.d. §§ 2, 3 der Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement gem. AHO-Heft 9 mindestens der Leistungsstufen 2 bis 4 über die Handlungsbereiche A-D für Baumaßnahmen mit Baukosten (KG 200 - 700 nach DIN 276) von mind. 20 Mio. EUR netto betreffen.); Diese Referenzen werden jeweils wie folgt bepunktet: max. 13 Punkte je Referenz; Es werden je Person maximal 5 persönliche Referenzen bewertet. Bewertet werden auch die Referenzen, die zur Erfüllung der Mindestanforderungen an die Referenzlage genannt werden. Es werden nur die Referenzen mit der höchsten Punktzahl bei der Bewerberauswahl berücksichtigt:
- Referenzobjekt war ein Projekt eines zur Beachtung des Vergaberechts verpflichteten Bauherrn (2 Punkte)
- Referenzauftrag betraf Neubau eines bildungsbaugeneigten Gebäudes (weiterführende Schule) (5 Punkte) oder
- Referenzauftrag betraf Neubau eines bildungsbaugeneigten Gebäudes (Hochschule/ Universtität) (3 Punkte) oder
- Referenzauftrag betraf Neubau eines bildungsbaugeneigten Gebäudes (Kinder - und Jugendeinrichtung) (1 Punkt)
- Referenzauftrag betraf Projekt mit Zertifizierungsanforderungen (2 Punkte)
- Referenzauftrag betraf Projekt mit realisierten Nachhaltigkeitsaspekten (z.B. energieeffiziente Haustechnik/ Nutzung von erneuerbaren Energiequellen, ressourcenschonender
Materialeinsatz, Konzepte zur Reduzierung des Wasserverbrauchs, natürliche Belüftung, Planung von flexiblen Raumkonzepten) (2 Punkte)
- Referenzauftrag betraf Baumaßnahme bei laufendem Schulbetrieb (2 Punkte)
Auswahlkriterien an Unternehmen (Mindestanforderungen: Leistungen der Projektsteuerung i.S.d. § 2 der Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement gem. AHO-Heft 9 oder vergleichbar mindestens der Leistungsstufen 2-4 über die Handlungsbereiche A-D für ein Bauvorhaben mit Baukosten (KG 200-700 nach DIN 276) von mind. 20 Mio. EUR vollständig nach 1/2017 erbracht wurden.); Diese Referenzen werden im Hinblick auf ihre Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen wie folgt bepunktet: max. 17 Punkte je Referenz; Es werden je Bewerbung maximal 5 Unternehmensreferenzen bewertet. Bewertet werden auch die Referenzen, die zur Erfüllung der Mindestanforderungen an die Referenzlage genannt werden. Es werden nur die Referenzen mit der höchsten Punktzahl bei der Bewerberauswahl berücksichtigt:
- Referenzauftrag umfasste auch Leistungen der Projektleitung i.S.d. § 3 der Leistungs- und Honorarordnung Projektmanagement gem. AHO Heft 9 (3 Punkte)
- Referenzauftrag umfasst auch Leistungen des BIMManagements i.S.v. Kap. 6.2 von AHO-Heft 9 oder vergleichbar (2 Punkte)
- Referenzauftrag betraf Neubau eines bildungsbaugeneigten Gebäudes (weiterführende Schule) (5 Punkte) oder
- Referenzauftrag betraf Neubau eines bildungsbaugeneigten Gebäudes (Hochschule/ Universtität) (3 Punkte) oder
- Referenzauftrag betraf Neubau eines bildungsbaugeneigten Gebäudes (Kinder - und Jugendeinrichtung) (1 Punkt)
- Referenzprojekt wurde mit Generalplaner realisiert (1 Punkt)
- Referenzprojekt wurde mit Generalunternehmer auf Basis eines genehmigten Entwurfs/ einer funktionalen Leistungsbeschreibung realisiert (2 Punkte)
- BGF >/= 10.000 m² (1 Punkt) oder
- BGF >/= 20.000 m² (2 Punkte)
- Referenzobjekt war ein Projekt eines zur Beachtung des Vergaberechts verpflichteten Bauherrn (2 Punkte)
Die höchst möglichen Gewichtungspunkte: 77 Punkte. Diese setzen sich zusammen aus:
51 Punkte Referenzen Projekte
13 Punkte Personenreferenzen / Projektsteuerung
13 Punkte Personenreferenzen / Projektleitung