Essensversorgung (Frisch-Misch-Küche) für das Haus der Bildung für den Zeitraum 01...
VO: VgV Vergabeart:   Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Kommunikation

Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.
Betreff: Antworten auf weitere Bieterfragen Datum: 27.03.2025 - 11:34 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

es sind weitere Bieterfragen zum Vergabeverfahren eingegangen, welche wir wie folgt beantworten:

Frage 1: Für die Umsetzung des Verpflegungssystems Cook & Chill werden XX Kühlschränke, XX Tiefkühlschränke sowie XX Konvektomaten
benötigt. Sind die Gerätschaften vorhanden? Falls nicht, sind die nötigen Stellplätze, Strom-, Starkstrom- und Wasseranschlüsse vorhanden?

Antwort 1: Das Haus der Bildung ist mit jeweils einer Kühlzelle für Gemüse, Fleisch und Molkereiprodukte sowie einer Tiefkühlzelle ausgestattet. Ferner
verfügt die Küche über zwei Kühlschränke und drei Heißluftdämpfer. Baupläne und Ausstattungslisten werden als Anhänge zur Verfügung
gestellt (s. Antwort 2).

Frage 2: Besteht die Möglichkeit Baupläne und Ausstattungslisten der Küche an der Hofstraße zu erhalten?

Antwort 2: Baupläne und Ausstattungslisten der Küche des Hauses der Bildung werden als Anhänge zur Verfügung gestellt. Die Aufforderung zur
Angebotsabgabe wurde entsprechend ergänzt, die Ergänzung ist gelb markiert.

Frage 3: Besteht die Möglichkeit einen Besichtigungstermin der Örtlichkeiten zu bekommen?

Antwort 3: Diese Möglichkeit besteht aktuell nicht, da das Haus der Bildung noch nicht final fertiggestellt ist. Die Übergabe an die Nutzer sowie deren
Einzug ist für den 25.07.2025 geplant.

Frage 4: Laut der Informationsseite www.krefeld.de soll der Neubau "Haus der Bildung" im Frühjahr 2026 eröffnet werden. Ist ein Beginn zum
01.08.2025 realistisch?

Antwort 4: Ein Beginn zum 01.08.2025 ist realistisch, die Information auf der Homepage der Stadt Krefeld wird zeitnah aktualisiert (s. auch Antwort 3).

Mit freundlichen Grüßen

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Ausstattungsliste.pdf 27.03.2025 673,5 KB
Bauplan EG.pdf 27.03.2025 1,9 MB
Legende Bauplan EG.pdf 27.03.2025 94,4 KB
Betreff: Antworten auf Bieterfragen sowie Information zur Angebotsfristverlängerung und angepassten Vergabeunterlagen Datum: 26.03.2025 - 10:35 Uhr

Nachricht:

Sehr geehrte Damen und Herren,

es sind Bieterfragen zum Vergabeverfahren eingegangen, welche wir wie folgt beantworten:

Frage 1: Verstehen wir es richtig, dass es kein Bestellsystem gibt und der Essens-gast sich erst bei der Ausgabe für Menü 1 oder Menü 2 entscheidet?
Falls doch ein Bestellsystem eingesetzt werden soll, erläutern Sie uns bitte von wem dieses zu stellen ist und welche Anforderungen es erfüllen sollte.

Antwort 1: Ihr Verständnis ist richtig. Ein Bestellsystem ist nicht vorgesehen, der Essensgast kann sich bei der Ausgabe für Menü 1 oder 2 entscheiden.

Um diese Verfahrensweise praktikabler zu gestalten, haben wir den Muster-Speiseplan dahingehend verändert, dass es täglich ein Grundgericht gibt mit unterschiedlichen Beilagen/Komponenten,
z. B. Menü 1 Lasagne Bolognese, Menü 2 Spinat-Ricotta-Lasagne oder
Menü 1 Kartoffelpüree, Filet vom Skrei unter Kräuterkruste, frischer
Blattspinat, Menü 2 Kartoffelpüree, Rührei, Frischer Blattspinat.
Dieses Prinzip ist während der Leistungserbringung bei der Menüplanung/-umsetzung ebenfalls anzuwenden, um einen Teil der Lebensmittel / Produkte im Rahmen beider Menüs verwenden zu können.

Da es kein Bestellsystem gibt, kann die Anzahl der zubereiteten Essen abgerechnet werden.

Die Menge der Essen wird von der Kindertageseinrichtung und der Offenen Ganztagsschule wöchentlich für die übernächste Woche dem Anbieter mitgeteilt. Der Anbieter stellt den Eltern danach den entsprechenden Speiseplan (ggf. per Aushang) zur Verfügung.

Frage 2: Für die Umsetzung des Verpflegungssystems Cook & Chill werden XX Kühlschränke, XX Tiefkühlschränke sowie XX Konvektomaten benötigt. Sind die Gerätschaften vorhanden? Falls nicht, sind die nötigen Stellplätze, Strom-, Starkstrom- und Wasseranschlüsse vorhanden?

Antwort 2:

Die Antwort bezüglich der vorhandenen Geräte befindet sich aktuell noch in Klärung und wird nachgereicht.

Laut Ausschreibungsunterlagen wird die Leistung "Frisch-Misch-Küche" vergeben, die dem Verfahren Cook & Serve (oder Mischküche) entspricht.

Bei dem Verpflegungssystem Frisch-Misch-Küche (auch Cook & Serve
oder Mischküche genannt) werden die Speisen kurz vor dem Verzehr zu-bereitet und vor Ort ausgegeben. Der Name Mischküche bezieht sich da-rauf, dass Lebensmittel mit unterschiedlichem Fertigungsgrad verwendet werden. Zum Einsatz kommen sowohl frische und unverarbeitete Lebensmittel wie Obst oder Gemüse als auch Convenience-Produkte, die industriell vorverarbeitet sind. Solche Convenience-Produkte sind zum Beispiel Saucen, Tiefkühlgemüse oder fertig gewürzte Fleisch- und Fischstücke.

Eine andere Art der Essensversorgung als die Frisch-Misch-Küche / Cook & Serve entspricht nicht der ausgeschriebenen Leistung und ist daher nicht zulässig.

Frage 3: Um eine ressourcensparende und nachhaltige Versorgung durchzuführen und Lebensmittelreste sowie Überproduktionen zu vermeiden, wird eine Vorbestellzeit bis sonntags um 23:59 Uhr für die übernächste Woche benötigt. Ist eine Angebotsabgabe unter diesen Voraussetzungen möglich?

Antwort 3: Eine Verfahrensweise mit einer Vorbestellzeit von einer Woche ist nicht Teil der Leistungsbeschreibung uns ist nicht vorgesehen, der Essensgast kann sich bei der Ausgabe für Menü 1 oder 2 entscheiden. Um diese Verfahrensweise praktikabler zu gestalten, haben wir den Muster-Speiseplan dahingehend verändert, dass es täglich ein Grundgericht gibt mit unter-schiedlichen Beilagen/Komponenten,
z. B. Menü 1 Lasagne Bolognese und Menü 2 Spinat-Ricotta-Lasagne oder
Menü 1 Kartoffelpüree, Filet vom Skrei unter Kräuterkruste, frischer Blattspinat und Menü 2 Kartoffelpüree, Rührei, Frischer Blattspinat.

Dieses Prinzip ist während der Leistungserbringung bei der Menüplanung/-umsetzung ebenfalls anzuwenden, um einen Teil der Lebensmittel / Produkte im Rahmen beider Menüs verwenden zu können.

Da es kein Bestellsystem gibt, kann die Anzahl der zubereiteten Essen abgerechnet werden.

Die Menge der Essen wird von der Kindertageseinrichtung und der Offenen Ganztagsschule wöchentlich für die übernächste Woche dem Anbieter mitgeteilt. Der Anbieter stellt den Eltern danach den entsprechenden Speiseplan (ggf. per Aushang) zur Verfügung.

ÄNDERUNG der Vergabeunterlagen sowie Verlängerung der ANGEBOTSFRIST:

Die Vergabeunterlagen (Vertrag, Leistungsverzeichnis (LV) und die Anlage 1 zum LV - Muster-Speiseplan) wurden entsprechend angepasst.
Die vorgenommenen Änderungen wurden im Vertrag und im LV durch gelbe Markierung kenntlich gemacht.

Bitte verwenden Sie ausschließlich die neuen Versionen des Vertrages, des LV und der Anlage 1 zum LV - Muster-Speiseplan für die Angebotserstellung.
Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung der alten Versionen die Angebote aus-
geschlossen werden müssen.

Da es sich hier nach unserer Auffassung um eine wesentliche Änderung der Ausschreibungsunterlagen handelt, wird die Angebotsfrist verlängert und endet am 28.04.2025 um 12:00 Uhr.

Mit freundlichen Grüßen

Dateianhänge:

Dateiname Hinzugefügt am Typ Größe Aktion
Anlage 1 zum LV Muster-Speiseplan-Änderung.xlsx 26.03.2025 13,7 KB
LV_Essensversorgung_Haus_der_Bildung_Änderung.pdf 26.03.2025 261,5 KB
Vertrag_HdB_Essensversorgung_Änderung.pdf 26.03.2025 150,5 KB
Bitte warten...