VO: | VgV | Vergabeart: | Offenes Verfahren | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
es gab eine Bieterfrage.
Frage 8:
Können Sie denn bestätigen, das dauerhaft 2 Einsatzbereite Mitarbeiter vor Ort sein müssen und Bereitschaftszeit nicht dazu zählt?
Auch bitte ich um Klarstellung, das bei der Wahl von einem Modell mit Schichten über 10h länge, Bereitschaft entsprechend des Tarifvertrages (Mindestens 1/3 der Schicht) gewährt werden muss.
Antwort 8:
Ja, ich bestätige, dass dauerhaft zwei einsatzbereite Mitarbeiter vor Ort sein müssen. Wie die Arbeitseinteilung innerhalb des Betriebes unter Einhaltung der arbeitsrechtlichen Bestimmungen geregelt wird, obliegt dem Bieter.
Die Leistung ist anhand aller Anforderungen aus den Vergabeunterlagen zu kalkulieren.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
A. Duldinger
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Bieteranfrage, die wir wie folgt beantworten:
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
sie geben in Ihrer Leistungsbeschreibung an, das ein Sicherheitsdienst 24/7 mit 2 Personen im Schichtdienst (Frühschicht/Nachtschicht) benötigt wird.
Das Arbeitszeitgesetz sieht in Deutschland 8h Schichten vor, eine Überschreitung der 8h ist maximal bis zu einer Zeit von 10h erlaubt. (§ 3 Arbeitszeitgesetz:
Die werktägliche Arbeitszeit der Arbeitnehmer darf acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann auf bis zu zehn Stunden nur verlängert werden, wenn innerhalb von sechs Kalendermonaten oder innerhalb von 24 Wochen im Durchschnitt acht Stunden werktäglich nicht überschritten werden.)
Wenn Sie hier 12h Schichten vorgeben muss ich darauf hinweisen, das mindestens 1/3 der Zeit als Arbeitsbereitschaft der Mitarbeiter anzusehen ist. Die Mitarbeiter dürfen in dieser Zeit schlafen, oder jeder Freizeitbeschäftigung nachgehen, solange Sie im Falle eines "Arbeitsanfalls", ohne schuldhaftes Zögern, die Arbeit wieder aufnehmen können. (§7 Arbeitszeitgesetz: Die Arbeitszeit kann über 10 Stunden ausgeweitet werden, wenn regelmäßig und in erheblichem Umfang Arbeitsbereitschaft/Bereitschaftsdienst anfällt)
Ich bitte also klarzustellen, das entweder 1/3 der Arbeitszeit in Arbeitsbereitschaft fällt, oder klarzustellen, das ein 3-Schicht-System (6-14Uhr, 14-22Uhr, 22-6Uhr) genutzt werden muss.
Mit freundlichem Gruß
Antwort:
in den Vergabeunterlagen ist keine spezifische Einteilung einer 12-Stunden-Schicht hinterlegt. Wie Sie die zwei für das Objekt geforderten Mitarbeiter einteilen, obliegt Ihrer Entscheidung.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Tanja Melzer
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sehen wir es richtig, dass mit der Abgabe des Angebots kein Konzept angefordert ist?
Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Abgabe eines Konzeptes ist nicht erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Kumsal Asnas
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich möchten diese wie folgt beantworten:
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich verstehe folgenden Paragraphen nicht " Ich/Wir gebe(n) eine selbstgefertigte Kurzfassung des Leistungsverzeichnisses der Auftraggeberin ab und erkenne(n) mit der Unterschrift die von der Auftraggeberin verfasste Urschrift des Leistungsver-zeichnisses als alleinverbindlich an."
Ich möchte keine Kurzfassung einreichen (oder muss ich?), aber ich erkenne, dass von Ihnen verfasste Leistungsverzeichnis (wahrscheinlich) an, sofern ich es finden würde. Wie soll ich hier vorgehen?
Genau so beim nächsten Punkt. Da wir kein Produkt anbieten, ist das ankreuzen dieses Kästschens auch überflüssig, oder?
Mit freundlichen Grüßen
Antwort:
Es ist mir bewusst, dass die Standardformulare der Stadt Bergisch Gladbach nicht immer zu jeder Ausschreibung passen. Auch die von Ihnen im Anschreiben genannten Punkte 3 und 4 können in diesem Fall nicht berücksichtigt werden. Daher sind diese Punkte für die aktuelle Ausschreibung nicht relevant.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Tanja Melzer
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Bieterfrage vom 04.02.2025 um 15:03 Uhr:
Sehr geehrte Damen und Herren,
für die Kalkulation des Angebotspreises für die Pauschale eines Mitarbeiters im ersten Vertragsjahr möchten wir sicherstellen, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt werden.
Könnten Sie uns bitte bestätigen, ob sich die Pauschale auf eine Einsatzzeit von 24/7 an 365 Tagen bezieht? Laut Leistungsbeschreibung sind zwei Mitarbeiter in der Früh- und zwei in der Nachtschicht vorgesehen. Daher möchten wir klären, wie die Kalkulation gewünscht ist, damit alle Zuschläge korrekt einbezogen und eine einheitliche Jahressumme dargestellt werden kann.
Antwort vom 05.02.2025 um 08:59 Uhr:
vielen Dank für Ihre Bieteranfrage, die wir wie folgt beantworten:
die Kalkulation bezieht sich auf 24/7 an 365 Tage im Jahr und soll für ein Mitarbeiter berechnet werden.
Ergänzung zur Antwort:
Als Berechnungsgrundlage für das Pauschalangebot gilt der aktuelle Stundensatz des Lohntarifvertrages für Sicherheitsdienstleitungen in NRW vom 03.05.2024 (Tarif A1 c) - Sicherheitsmitarbeiter in Flüchtlingsunterkünften / Notunterkünften) gültig ab 01.06.2024).
In der Pauschale sind sämtliche Kosten für:
- Alle für die Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers in Frage kommenden tariflichen Zuschläge inkl. Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge,
- An- und Abfahrt,
- Schichtübergaben,
- Urlaubs- Kranken- und Weihnachtsgeld,
- Ersatzgestellung bei Ausfällen,
- Aus- und Weiterbildungskosten,
- Einheitliche Dienstkleidung,
- Sonstige Arbeitsmaterialien,
- Raumausleuchtende Taschenlampe,
- Handy, inklusive Vertrag,
- Wegpunkt System mit vier Kontrollpunkten,
- und Kosten für erweiterte Führungszeugnisse der Sicherheitsmitarbeiter*innen enthalten.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Kumsal Asnas
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ist eine Sicherheitsleistung notwendig und muss diese vor Aufnahme des Auftrags entrichtet werden, wenn man den Zuschlag für den Auftrag erhält?
Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Bieteranfrage, die wir wie folgt beantworten:
Wie in den Vergabeunterlagen zu entnehmen ist, ist keine Sicherheitsleistung gefordert.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Kumsal Asnas
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
für die Kalkulation des Angebotspreises für die Pauschale eines Mitarbeiters im ersten Vertragsjahr möchten wir sicherstellen, dass alle relevanten Faktoren berücksichtigt werden.
Könnten Sie uns bitte bestätigen, ob sich die Pauschale auf eine Einsatzzeit von 24/7 an 365 Tagen bezieht? Laut Leistungsbeschreibung sind zwei Mitarbeiter in der Früh- und zwei in der Nachtschicht vorgesehen. Daher möchten wir klären, wie die Kalkulation gewünscht ist, damit alle Zuschläge korrekt einbezogen und eine einheitliche Jahressumme dargestellt werden kann.
Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Bieteranfrage, die wir wie folgt beantworten:
die Kalkulation bezieht sich auf 24/7 an 365 Tage im Jahr und soll für ein Mitarbeiter berechnet werden.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Kumsal Asnas
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
der aktuelle Lohntarifvertrag endet am 31.03.2025. Die Angebotsabgabe und die damit einhergehende Angebotsbindung beginnt noch vor Ablauf des aktuellen Lohntarifvertrages für das Sicherheitsgewerbe in NRW. Die Tariferhöhung dürfte fällt damit in den Leistungszeitraum.
Aktuell werden bezüglich der Tariferhöhung Verhandlungen geführt. Die Höhe einer möglichen Tariferhöhung ist aktuell nur schwer abzuschätzen.
Daher lautet die Frage:
Auf welcher Grundlage soll aktuell kalkuliert werden? Soll als Kalkulationsbasis der aktuelle Tarifvertrag herangezogen werden und werden die Preise nachträglich angepasst ODER muss der Dienstleister ein Angebot abgeben, welches eine Schätzung beinhaltet (= Preis für das erste Jahr ist fester Vertragsbestandteil) und somit erst im Folgejahr Tarifanpassungen angezeigt werden dürfen.
Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Bieteranfrage, die wir wie folgt beantworten:
Die Kalkulation, die für die Angebotsabgabe zugrunde gelegt wird, basiert auf dem derzeit gültigen Lohntarifvertrag und bleibt bis zum 31.03.2025 maßgeblich. Sollte es zum 01.03.2025 zu neuen Tarifverhandlungen kommen, wird der neue Tarifvertrag ab dessen Wirksamkeit berücksichtigt, und eine entsprechende Preisanpassung erfolgt nachträglich auf die neue Kalkulation.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Tanja Melzer
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Bieterfrage, die wie folgt benatwortet wird:
Bieterfrage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ist es richtig, dass den Vergabeunterlagen kein Preisblatt oder Ähnliches zum Ausfüllen der Preisangabe beigefügt wurde und der Preis nur auf dem Angebotsformular einzutragen ist?
Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
dies ist korrekt. Der Preis ist ausschließlich im Angebotsschreiben einzutragen.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Tanja Melzer
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Bieterfrage, die wie folgt beantwortet wird:
Bieterfrage 1:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ist es möglich, eine Ortsbesichtigung durchzuführen?
Sehen wir es richtig, dass für die Abgabe kein Konzept einzureichen ist?
Antwort:
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne bieten wir Ihnen einen Ortstermin an. Bitte melden Sie sich über die Kommunikation, falls Sie einen Termin wünschen.
Die Abgabe eines Konzeptes ist nicht erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Tanja Melzer
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |