Sicherheitsdienstleistung für die Senefelderstr.7 (Los A) und Richard-Seiffert-Str...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
15.04.2025 09:00 Uhr
15.04.2025 09:01 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Bergisch Gladbach - Jugend und Soziales
053780004004-31001-55
An der Gohrsmühle 18
51465
Bergisch Gladbach
Deutschland
DEA2B
vergabestelle@stadt-gl.de
+49 220214-0

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-8
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3045
+49 221147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79713000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Wach- und Sicherheitsdienstleistungen für die Flüchtlingsunterkünfe.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

LOS A Senefelderstr. 7
Übernahme von Dienstleistungen im Wach- und Sicherungsdienst für die städtische
Unterkunft Senefelderstraße 7, 51469 Bergisch Gladbach, 24 Stunden am Tag an 7
Tagen/Woche, ganzjährig mit einem/einer Sicherheitsdienstmitarbeiter*in plus einem / einer
weiteren Sicherheitsdienstmitarbeiter*in, in der Zeit von Mo bis Fr 18:00 Uhr abends bis
08:00 morgens sowie Fr 18:00 Uhr abends bis Mo 08:00 Uhr morgens durchgehend (24 Std.
/ rund um die Uhr am Wochenende). Das Objekt wird von der Stadt Bergisch Gladbach (im
Folgenden Auftraggeberin genannt) zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt. Zurzeit sind
dort ca. 120 Personen untergebracht. Die maximale Kapazität liegt bei 140 Personen.

LOS B Richard-Seiffert-Str. 13a-s
Übernahme von Dienstleistungen im Wach- und Sicherungsdienst für die städtische Unterkunft Richard-Seiffert-Str. 13a-s, 51469 Bergisch Gladbach, 15 Stunden am Tag an 7 Tagen/Woche, mit zwei Sicherheitsdienstmitarbeiter*innen. Das Objekt wird von der Stadt Bergisch Gladbach (im Folgenden Auftraggeberin genannt) zur Unterbringung von Geflüchteten genutzt.

Als Berechnungsgrundlage für das Pauschalangebot gilt der aktuelle Stundensatz des Lohntarifvertrages für Sicherheitsdienstleitungen in NRW vom 03.05.2024 (Tarif A1 c) - Sicherheitsmitarbeiter in Flüchtlingsunterkünften / Notunterkünften) gültig ab 01.06.2024).

In der Pauschale sind sämtliche Kosten für:
- Alle für die Erfüllungsgehilfen des Auftragnehmers in Frage kommenden tariflichen Zuschläge inkl. Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge,
- An- und Abfahrt,
- Schichtübergaben,
- Urlaubs- Kranken- und Weihnachtsgeld,
- Ersatzgestellung bei Ausfällen,
- Aus- und Weiterbildungskosten,
- Einheitliche Dienstkleidung,
- Sonstige Arbeitsmaterialien,
- Raumausleuchtende Taschenlampe,
- Handy, inklusive Vertrag,
- und Kosten für erweiterte Führungszeugnisse der Sicherheitsmitarbeiter*innen enthalten.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.07.2025
30.06.2027

Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren und verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn die Verlängerung seitens der Stadt Bergisch Gladbach nicht drei Monate vor Vertragsende schriftlich widersprochen wird. Es ist lediglich eine nochmalige Verlängerung um ein Jahr (insgesamt 2+1+1 Jahr) unter denselben Voraussetzungen möglich. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Verlängerung des Vertrages. Sofern eine solche unterbleibt, ergeben sich hierdurch insbesondere keine Ersatzansprüche.

2
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Senefelderstr. 7
51469
Bergsich Gladbach
Deutschland
DEA2B

Der Dienstort für die eingesetzten Sicherheitsmitarbeiter*innen ist das gesamte
Unterkunftsgelände der städtischen Einrichtung. In Alarmfällen sowie für andere in dieser
Leistungsbeschreibung festgelegten Tätigkeiten oder auf Anweisung der
weisungsbefugten Personen der Auftraggeberin kann dieser Bereich verlassen werden.
Ein Verlassen des Dienstortes muss in direktem Zusammenhang mit einer zwingend
notwendigen dienstlichen Maßnahme stehen.
Der Gebäudeteil, in dem die geflüchteten Menschen untergebracht sind, besteht aus 4
Etagen (EG, 1.OG, 2.OG, 3.OG). Auf jeder Etage befinden sich, zusätzlich zu den
einzelnen Zimmern der Bewohner, z.B. noch Gemeinschaftsküchen, ein Waschraum sowie
mehrere Bäder/WCs. Im EG befinden sich zudem die Büros des beauftragten
Sozialbetreuers sowie im Eingangsbereich das Büro für den Sicherheitsdienst.

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Richard-Seiffert-Str. 13a-s
51469
Bergsich Gladbach
Deutschland
DEA2B

Der Dienstort für die eingesetzten Sicherheitsmitarbeiter*innen ist das gesamte Gelände des zu bewachenden Objektes. Es handelt sich um ein Gebäude mit 15 Wohnungen in den geflüchtete Personen untergebracht werden. Jede Wohnung verfügt über Badezimmer, Küchenflächen und Wohnräume.
In Alarmfällen sowie für andere in dieser Leistungsbeschreibung festgelegten Tätigkeiten oder auf Anweisung der weisungsbefugten Personen der Auftraggeberin kann dieser Be- reich verlassen werden. Ein Verlassen des Dienstortes muss in direktem Zusammenhang mit einer zwingend notwendigen dienstlichen Maßnahme stehen.

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt nach einer Rangfolge

Preiswertung

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis

1
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Hinweis:
Im Rahmen des Vergabeverfahrens dürfen eingereichte Referenzen nicht korrigiert werden, wenn sie nicht den festgelegten Anforderungen entsprechen.
Es wird dringend empfohlen, die im Präqualifizierungsverzeichnis hinterlegten Referenzen sorgfältig mit den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Vergabeverfahrens abzugleichen.
Nur vollständige und zutreffende Referenzen können bei der Bewertung berücksichtigt werden.

Angebote sind ausschließlich digital über den Vergabemarktplatz abzugeben: https://www.vmp-rheinland.de

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine Bieteröffentlichkeit zugelassen

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


Die Kommunikation erfolgt ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Rheinland.

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDFDS5P

Einlegung von Rechtsbehelfen

Nach §160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB ist ein Antrag auf Einleitung einer Nachprüfverfahrens unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

GWB § 135 Unwirksamkeit
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber
1. gegen § 134 verstoßen hat oder
2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
(2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Unterauftragnehmer sind nicht zugelassen.

Angebote von Arbeitsgemeinschaften und anderen gemeinschaftlichen Bietern/innen finden nur Berücksichtigung, wenn mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene Erklärung abgegeben wird, in der die Bildung einer Gemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der der/ die für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist, die die Verpflichtung enthält, dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt, und die festlegt, dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
In der Bietergemeinschaftserklärung sind zudem in nachvollziehbarer Weise die Gründe für die Bildung einer Bietergemeinschaft darzulegen.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

62
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Konrad-Adenauer-Platz 9
51465 Bergisch Gladbach

Keine Bieteröffentlichkeit zugelassen.

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlende Unterlagen werden nach Ablauf der Angebotsfrist nachgefordert.

Bindefrist endet am : 16.06.2025

Bedingungen

Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Der öffentliche Auftraggeber kann unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme an einem Vergabeverfahren ausschließen, wenn das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung

- Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis;
Eintragung im Handelsregister des Amtsgerichts;
Eintragung in sonstiges Berufsregister;
Keine Verpflichtung zu einer solchen Eintragung;
Eintragung bei der Handwerkskammer;
Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer;
Gewerbeanmeldung;
Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft.

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
- Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
- Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.

Falls mein/ unser Angebot/ Teilnahmeantrag in die engere Wahl kommt, werde(n) ich/ wir auf Verlangen der
Vergabestelle eine Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/ Steuerberaters oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder entsprechend testierte Gewinn- und Verlustrechnungen vorlegen

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

- Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:

- Mindestens drei Referenzen, bei denen die Voraussetzung der Vergleichbarkeit erfüllt ist, müssen aus dem Bereich öffentlicher Auftraggeber stammen. Zudem müssen Erfahrungen im Bereich der Flüchtlingsunterkünfte nachgewiesen werden (Ausschlusskriterium). Es sind Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre erforderlich.

Zusätzliche Nachweise die mit dem Angebot eingereicht werden müssen:
- Nachweis über die Gewerbeerlaubnis gemäß § 34a GewO mit Angebotsabgabe einzureichen. Die gültige Erlaubnis ist Grundvoraussetzung zur Leistungserbringung. (Ausschlusskriterium).

- Der Auftragsnehmer ist verpflichtet einen Zertifizierungsnachweis über das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 mit Angebotsabgabe einzureichen. (Ausschlusskriterium).

Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.

Auf besonderes Verlangen des Auftraggebers nach Auftragsvergabe sind weitere Nachweise vorzulegen:

- Es dürfen nur Mitarbeiter/innen beschäftigt werden, von deren einwandfreien, aktuellen erweiterten Führungszeugnissen (nicht älter als drei Monate, bezogen auf den ersten Einsatz bei der Auftraggeberin) sich der Auftragnehmer überzeugt hat. Auf Verlangen sind die Führungszeugnisse der Auftraggeberin vorzulegen.

- Die im Objekt zum Einsatz kommenden Mitarbeiter müssen mindestens über die erforderliche Unterrichtung im Sinne der §§ 4 ff. der Verordnung über das Bewachungsgewerbe i.V.m. § 34a Abs. 1 S. 3 Nr. 3 und Abs. 1a S. 2 Gewerbeordnung verfügen. Auf Verlangen ist dieser Nachweis der Auftraggeberin vorzulegen.

- Der Einsatzleiter mit Aufsichtsfunktion über alle vom Sicherheitsunternehmen in der Unterkunft eingesetzten Kräfte soll entweder als Service- bzw. Fachkraft für Schutz- und Sicherheit oder als geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (IHK) ausgebildet sein.

- Der Auftragnehmer verpflichtet sich, auf seine Kosten eine Betriebshaftpflichtversicherung zu den nachfolgenden Risiken je Einzelschaden - d.h. je Schadensfall- abzuschließen. Der Nachweis ist spätestens unverzüglich nach Zuschlagserteilung zu erbringen und während der Dauer des Vertragsverhältnisses aufrecht zu erhalten.
Schadensart: mindestens:
Personenschäden 3.000.000,- EUR
Sachschäden 1.500.000,- EUR
Verlust von Schlüsseln Vermögensschäden 250.000,- EUR
sowie Schäden gem. Bundesdatenschutzgeset 250.000,- EUR
Verlust bewachter Sachen 250.000,- EUR

Eignungskriterium

Sonstiges

- Sonstige

Im Formular "Eigenerklärung zur Eignung" sind folgende Angaben zu machen:
Insolvenzverfahren;
Unternehmensliquidation;
schwere Verfehlungen;
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern;
Abgaben zur gesetzlichen Sozialversicherung und zu Beiträgen der(n) gemeinsamen Einrichtung(en) der Tarifvertragsparteien i. S. d. § 5 Nr. 3 des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG).

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Alle Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung

Lose

Angaben zu den Losen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Senefelderstr. 7
LOS A

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79713000-5
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Los - Allgemeine Angaben

Losinformationen
Richard-Seiffert-Str. 13a-s
LOS B

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79713000-5
Umfang der Beschaffung

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Elektronische Kataloge

Bedingungen

Teilnahmebedingungen