VO: | VgV | Vergabeart: | Offenes Verfahren | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stadt Bornheim erreichte folgende Bieterfrage:
"Welche Bestätigung zum Qualitätssicherungskonzept meinen Sie ?"
Diese Frage wird wie folgt beantwortet:
Es reicht hier eine formlose Bestätigung bzw. Eigenerklärung des Bieters, dass die Qualitätssicherungsmaßnahmen aus dem vorzulegenden Umsetzungskonzept (Unterpunkt - Methoden und Prozesse zur Qualitätssicherung) auf Dauer eingehalten werden.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
gez. Gernhardt
Katja Gernhardt
Stadt Bornheim - Der Bürgermeister
Sachbearbeiterin
Abteilung 1.1 - Recht und Vergabe
Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stadt Bornheim erreichte folgende Bieterfrage:
"Die Angebotsgesamtsummen müssen vom Leistungsverzeichnis in das Formular GWB 07 übertragen werden. Die Lose 5 und 7 sind in zwei Unterstandorte aufgeteilt, müssen die beiden Gesamtsummen gemäß Leistungsverzeichnis addiert und in das Formular GWB07 eingetragen werden?"
Diese Frage wird wie folgt beantwortet:
Die Summen zu den Unterstandorten der Lose 5 und 7 müssen jeweils addiert und dann die Gesamtsumme für das jeweilige Los in das Angebotsformular GWB 07 eingetragen werden.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
gez. Gernhardt
Katja Gernhardt
Stadt Bornheim - Der Bürgermeister
Sachbearbeiterin
Abteilung 1.1 - Recht und Vergabe
Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stadt Bornheim erreichte folgende Bieterfrage:
"Uns ist eine Unstimmigkeit zwischen den im Leistungsverzeichnis und der Bewertung zum Menüzyklus zu machenden Angaben aufgefallen.
Nach unserem Verständnis muss es im Leistungsverzeichnis beim untersten Punkt heißen: "Der Menüzyklus wiederholt sich frühestens nach 8 Wochen.
Wir bitten um Prüfung und ggf. Korrektur der Vergabeunterlagen"
Diese Frage wird wie folgt beantwortet:
Es gibt drei Bewertungsintervalle, 4-5 Wochen, 6-8 Wochen und ab 9 Wochen aufwärts.
Die Vergabeunterlagen wurden angepasst und im Anhang beigefügt. Zudem wurden die aktualisierten Unterlagen im Bereich "Vergabeunterlagen" hinterlegt.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
gez. Gernhardt
Katja Gernhardt
Stadt Bornheim - Der Bürgermeister
Sachbearbeiterin
Abteilung 1.1 - Recht und Vergabe
Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
250324 Bewertungsmatrix.pdf | 24.03.2025 | 22,9 KB | ||
250324 Leistungsverzeichnis - Preisblatt - Bieter.xlsx | 24.03.2025 | 17,7 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stadt Bornheim erreichte folgende Bieterfrage:
"In den Ausschreibungsunterlagen erwähnen Sie, dass täglich drei Gerichte zur Auswahl gestellt werden müssen von denen eines vegetarisch und die anderen beiden immer fisch oder fleischhaltig sein müssen. Auch erwähnen Sie dass eine DGE Zertifizierung vorhanden sein muss.
Jeden Tag in zwei Menülinien Fisch/Fleisch anzubieten ist nach den Richtlinien der DGE nicht zulässig da nur eine bestimmte Menge an Fisch/Fleisch in der Woche angeboten bzw. verwendet werden darf. Dies führt dazu dass eine Menülinie immer vegetarisch, eine immer Fleisch/Fisch beinhaltet ist und die dritte variierend zwischen fleisch/fischhaltig und vegetarisch ist."
Diese Frage wird wie folgt beantwortet:
Die Leistungsbeschreibung wurde angepasst. Das Dokument - Leistungsbeschreibung NEU - ist als Anlage beigefügt und wurde zudem im Bereich Vergabeunterlagen hinterlegt
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
gez. Gernhardt
Katja Gernhardt
Stadt Bornheim - Der Bürgermeister
Sachbearbeiterin
Abteilung 1.1 - Recht und Vergabe
Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Leistungsbeschreibung NEU.pdf | 21.03.2025 | 170,4 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stadt Bornheim erreichte folgende Bieterfrage:
"Welche Dokumente sind mit - Aktueller Hygienenachweis nach HACCP - genau gemeint?"
Diese Frage wird wie folgt beantwortet:
Hier ist ein aktueller Nachweis von Belehrungen und Hygieneschulungen vorzulegen. Siehe hierzu die Anlage Auszug aus Nachweisheft Hygieneschulungen (die Anlage wird zudem im Bereich Vergabeunterlagen bereitgestellt).
Mit freundlichen Grüßen
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
250321 Auszug aus Nachweisheft Hygieneschulungen.pdf | 21.03.2025 | 257,4 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stadt Bornheim erreichte folgende Bieterfrage:
"Bitte teilen sie uns mit, welches Dokument mit -Bestätigung über die Beschäftigung von nur sozialversichertem Personal - gemeint ist?"
Diese Frage wird wie folgt beantwortet:
Es reicht eine formlose Bestätigung des Betriebes, dass das gesamte beschäftigte Personal sozialversichert ist.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
gez. Gernhardt
Katja Gernhardt
Stadt Bornheim - Der Bürgermeister
Sachbearbeiterin
Abteilung 1.1 - Recht und Vergabe
Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stadt Bornheim erreichte folgende Bieterfrage:
"Sind Ortsbesichtigungen bei den KiTas möglich und wenn ja, wie sollen diese terminiert werden?"
Diese Frage wird wie folgt beantwortet:
Im Rahmen der Anforderungen an die Herstellung und Lieferung einer warmen, verzehrfertigen Mahlzeit, welche von den Mitarbeiter*innen der KiTas ausgegeben wird, erscheint eine Besichtigung der KiTas zu diesem Zeitpunkt des Verfahrens nicht erforderlich. Eine Besichtigung der KiTa- Räumlichkeiten kann nach Zuschlagserteilung und vor Vertragsbeginn gerne erfolgen. Es steht Ihnen frei, eine reine Außenbesichtigung der Kitas vorzunehmen. Hierfür ist keine Terminabstimmungen notwendig.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
gez. Gernhardt
Katja Gernhardt
Stadt Bornheim - Der Bürgermeister
Sachbearbeiterin
Abteilung 1.1 - Recht und Vergabe
Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stadt Bornheim erreichte folgende Bieterfrage:
"Sie haben sich in der vorliegenden Ausschreibung für eine Warmverpflegung entschieden. Wir bieten eine vergleichbare Verpflegungslösung an. Wir bieten den KiTa´s eine tägliche Kaltanlieferung an, die Zubereitung findet automatisiert in speziellen Geräten statt. Sind sie mit der alternativen Verpflegungslösung einverstanden?""
Diese Frage wird wie folgt beantwortet:
Eine alternative Verpflegungslösung in Form von Kaltanlieferung kommt nicht in Betracht. Bei Verfahren der Kaltanlieferung fallen, im Gegensatz zum Verfahren der Warmanlieferung, zu den externen Tätigkeiten weitere interne Tätigkeiten bzw. Zwischenschritte in der Einrichtung vor Ausgabe der Speisen an. Die räumlichen und personellen Gegebenheiten sowie der zeitliche Rahmen in den städtischen Kindertageseinrichtung ist auf den mit der Warmverpflegung verbundenen Aufwand abgestimmt.
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
gez. Gernhardt
Katja Gernhardt
Stadt Bornheim - Der Bürgermeister
Sachbearbeiterin
Abteilung 1.1 - Recht und Vergabe
Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Stadt Bornheim erreichte folgende Bieterfrage:
"Ist die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft Voraussetzung für die Teilnahme am Ausschreibungsverfahren?"
Diese Frage wird wie folgt beantwortet:
Als Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung ist die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft erforderlich und durch Vorlage des Dokumentes "GWB 124 Eigenerklärung-lieferleistungen-dienstleistungen" und durch Vorlage einer aktuellen, gültigen Bescheinigung der Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft nachzuweisen (siehe hierzu auch im Bereich Teilnahmebedingungen).
Mit freundlichen Grüßen
im Auftrag
gez. Gernhardt
Katja Gernhardt
Stadt Bornheim - Der Bürgermeister
Sachbearbeiterin
Abteilung 1.1 - Recht und Vergabe
Rathausstraße 2
53332 Bornheim
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Es sind keine Dateien hochgeladen worden. |