Erneuerung Schwimmbadtechnik - Vorgebirgsschule Alfter - Sanierung Schwimmbad
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Rhein-Sieg-Kreis
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721
Siegburg
Deutschland
+49 224113-2937
+49 224113-3165
zvs@rhein-sieg-kreis.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDS72

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDS72/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Das 35 Jahre alte Bewegungsbecken in der Vorgebirgsschule Alfter ist aufgrund der Nutzung und den damit verbundenen Abnutzungserscheinungen, Beschädigungen und Defekten außer Betrieb gesetzt und diese komplette Anlage muss von Grund auf, beginnend bei der Bautechnik, Abdichtungstechnik bis hin zu Verfahrenstechnische Anlagen, Schwimmbadtechnik saniert werden.

Umfang der Leistungen:
- 1 Stück Demontage Schwallwasserbehälter 1,20m x 4,50m x 2,20m einschließlich Rohrleitungen und Zubehör
- 1 Stück Demontage Spezialfilterbehälter D=1,25 x H=2,30 einschließlich Rohrleitungen und Zubehör
- 1 Stück Desinfektionszumischgerät und Dosieranlage
- 2 Stück Sockelpumpen
- 1 Stück Wärmetauscher
- 170 m Demontage Rohrleitung DN 15 bis DN 200 PVC/ CU/Edelstahl/Guß einschließlich Zubehör
- ca. 230 m Rohrleitungen PVC DN 15 bis DN 200 einschließlich Formstücke und Zubehör
- ca. 60 m Rohrleitungen Edelstahl DN 15 bis DN 50 einschließlich Formstücke und Zubehör
- 2 Stück Umwälz- Kreiselpumpe einschließlich Rohrleitungen und Zubehör
- 1 Stück Verdichter einschließlich Rohrleitungen und Zubehör
- 1 Stück Sandfilteranlage
- 1 Stück Schwallbehälter WP 6500 x 1300 x 2000 m
- 1 Stück Schlammwasserbehälter AW D 1,10m x 2,00m
- 1 Stück UV-Desinfektionssystem VC Wafer
- 1 Stück Pool Management System für die Prozesssteuerung
- 1 Stück Dispersionsdosierer mit einem Nutzinhalt von 250 Liter
- 1 Stück Plattenwärmetauscher bis 50 kW
- 1 Stück Kolbenkompressor mit Kältetrockner, Kondensatableiter, Öl-Wassertrenner und Zubehör
- 1 Stück Schaltschrankanlage einschließlich Zubehör
- 95 Stück Kernbohrungen bis DN 200

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Vorgebirgsschule Alfter
Schlossweg 6
53347
Alfter

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Ausführungsbeginn: 26. KW 2025
Ausführungsende: 33. KW 2026

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Ja

Angaben zu den Losen

Nein

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Zu den zum Nachweis der Eignung abzugebenden Erklärungen (Eigenerklärung Ausschlussgründe, Formblatt Referenzen) und Nachweisen (Drittbescheinigungen) wird zur Vermeidung von Doppelnennungen auf Buchstabe l) dieser Bekanntmachung sowie das Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen verwiesen.

An die Eignung des Bieters werden folgende Mindestanforderungen gestellt:

Benennung von mindestens drei Referenzprojekte - unter Angabe des Auftragsgebers (Name, Ansprechpartner, Kontaktdaten), des Auftragsvolumens,/-inhalts und der Ausführungszeit mit (jeweils) folgenden Mindestanforderungen:

Anforderungen an alle Referenzprojekte:
- abgeschlossene Bauleistungen (Schlussabnahme muss erfolgt sein): Fertigstellung ab 05/2020
- Art der Arbeiten: Schwimmbadtechnik
- Umfang der Arbeiten mit mindestens 20% der Angebotssumme

Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben zu den Referenzen stichprobenhaft zu überprüfen. Falsche Angaben führen zum vollständigen und ersatzlosen Ausschluss des jeweiligen Referenzprojektes.
Sofern hierdurch die geforderte Mindestanzahl an Referenzen unterschritten wird, muss das Angebot von der Wertung ausgeschlossen werden. Eine Nachbesserung bereits abgegebener Erklärungen, z.B. durch den Austausch von Referenzen, ist unzulässig.

Hinweis: Für den Nachweis der Einhaltung der Mindestanforderungen wird die Verwendung des Fomblattes "Referenzen" empfohlen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gem. § 16 VOB/B.

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme zu leisten, sofern diese mindestens 250.000 EUR netto beträgt.

Sicherheit für Mängelansprüche ist in Höhe von 3 v. H. der Auftragssumme (einschließlich erteilter Nachträge) zu leisten, sofern diese mindestens 100.000 EUR netto beträgt.

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bietergemeinschaften haben auf Anforderung der Vergabestelle eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) mit folgendem Regelungsinhalt abzugeben:
a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
c) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Mehrfachangebote von Einzelbietern und/ oder Bietern als Mitglied einer oder mehrerer Bietergemeinschaften sind nicht zulässig und führen automatisch zum Ausschluss. Es wird empfohlen, die Bietergemeinschaftserklärung bereits mit Angebotsabgabe vorzulegen. Eine auch auf Anforderung nicht vollständig ausgefüllte oder unterzeichnete vorgelegte Bietergemeinschaftserklärung führt zwingend zum Ausschluss des Angebots. Ein Entwurf der geforderten Erklärung kann auf dem Vergabemarktplatz Rheinland eingesehen und heruntergeladen werden.

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

12.05.2025 10:30 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit dem Angebot abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht nachgefordert werden:
- signiertes Angebotsformular
- ausgefülltes Leistungsverzeichnis (PDF-Datei und/oder GAEB-Datei) (Kurz-LV zur Angebotsabgabe ausreichend)
- Bietergemeinschaftserklärung (Textform ausreichend) (nur für Bietergemeinschaften)

2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert werden können:
- ausgefüllte GAEB - Datei (sofern vorhanden)
- Eigenerklärung "Ausschlussgründe"
- Fabrikatsliste/Fabrikatsangaben
- Formblatt "Referenzen"
- Formblatt Nachunternehmerleistungen (nur beim beabsichtigten Einsatz von Nachunternehmern)

3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind: (Anforderung nur von vorgesehenen Auftragnehmer bzw. Bietern in der engeren Wahl)
- Bietergemeinschaftserklärung (von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft signiert) (nur für Bietergemeinschaften)
- Nachweis des zuständigen Sozialversicherungsträgers (örtlich zuständige Krankenkasse, der die Mehrheit der Mitarbeiter angehört) über die ordnungsgemäße Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge (nicht älter als 1 Jahr)
- Nachweis der zuständigen Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung (nicht älter als 1 Jahr)
- Gültige Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b Einkommenssteuergesetz (EStG)
- Nachweis über die Eintragung in die Handwerksrolle
- Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung (sofern der Versicherungsschein älter als ein Jahr ist oder die dort genannte Versicherungsdauer überschritten wird, ist ergänzend zum Versicherungsschein eine aktuelle Beitragsrechnung vorzulegen.)
- unterzeichnete Ausfertigung des Integritätsvertrags
- Prüfzeugnisse, Zertifikate und Produktdatenblätter oder sonstige geeignete Unterlagen zum Eignungsnachweis der Hauptkomponenten des Angebots bzw. zum Nachweis der Gleichwertigkeit.
- Eignungsnachweise von den auf Verlangen der Vergabebestelle namentlich zu benennenden Nachunternehmern
- Verpflichtungserklärungen von Nachunternehmern und Verleihern von Arbeitskräften
- Angaben zur Preisermittlung (z.B. Formblätter 221, 222 oder 223)

Bindefrist des Angebots

18.06.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Uhr

Bieter sind zur Teilnahme an der Submission nicht zugelassen. Nach der Submission wird allen Bietern kurzfristig und unaufgefordert das Submissionsergebnis elektronisch zur Verfügung gestellt.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Die Vergabeunterlagen können unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter kostenlos angefordert und herunterladen werden, Nachrichten der Vergabestelle können dort eingesehen werden.

Zur Abgabe des Angebotes ist zwingend ein unter Beachtung der Maßgaben dieser Bekanntmachung signiertes Angebotsformular einschließlich der zusätzlich geforderten Erklärungen und Nachweise elektronisch gem. den Vorgaben des Merkblattes zur elektronischen Angebotsabgabe einzureichen.

Eine Veränderung der vorgegebenen Texte ist nicht zulässig. Die Abgabe des Leistungsverzeichnisses mit Preiseinträgen ist auch in Form einer selbst erstellten Kurzfassung zulässig, der Originaltext ist allein verbindlich. Die Nichtbeachtung dieser Vorgaben führt zwingend zum Ausschluss des Angebotes.

Die Angebote verbleiben beim Auftraggeber. Es gelten die Teilnahmebedingungen des Rhein-Sieg-Kreises für die Vergabe von Bauleistungen.

Vertragsbestandteile werden die Vergabeunterlagen in der zum Ablauf der Angebotsfrist gültigen Fassung sowie die VOB, Teil B (Ausgabe 2016) und Teil C (Ausgabe 2016).

Bezuschlagt wird das Angebot mit dem wirtschaftlichste (preisgünstigsten) Angebotspreis.

Die Preisermittlung für die vertragliche Leistung (Urkalkulation) ist dem Auftraggeber nach Auftragserteilung unaufgefordert verschlossen zur Aufbewahrung zu übergeben.

Die Vergabeunterlagen werden registrierungsfrei zur Verfügung gestellt. Interessenten wird dennoch dringend die Registrierung auf dem Vergabeportal empfohlen. Sofern sich im Verlauf der Angebotsfrist die Notwendigkeit der Anpassung von Vergabeunterlagen ergibt, ist die jeweils aktuellste Version zu verwenden. Über evtl.notwendige Änderungen werden registrierte Bewerber mittels Bewerberkommunikation unterrichtet.
Die Nichtbeachtung dieser Vorgaben sowie die nicht fristgerechte oder unvollständige Vorlage von Erklärungen und Nachweisen führen zwingend zum Ausschluss des Angebots.

Rückfragen zur Leistungsbeschreibung, zum Vergabeverfahren und/oder zu den abzugebenden Verpflichtungserklärungen sind bevorzugt über den Vergabemarktplatz des Landes NRW www.evergabe.nrw.de rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Vergabeprüfstelle bei der Bezirksregierung Köln
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
+49 221/147-3293
+49 221/147-4007
Bitte warten...