Instandsetzungsmaßnahmen auf Kreisstraßen 2025
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Rhein-Sieg-Kreis
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721
Siegburg
Deutschland
+49 224113-2937
+49 224113-3165
zvs@rhein-sieg-kreis.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDSTE

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDSTE/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Instandsetzung von Kreisstraßen 2025

Los 1 - Deckenerneuerungsmaßnahmen auf Kreisstraßen im rechtsrheinischen Kreisstraßen
Los 2 - Nahtsanierung auf rechts-und linksrheinischen Kreisstraßen sind auszuführen:

Los 1:

Auszuführende Leistungen:
ca. 2.200 m Bankett schälen
ca. 16.720 m² Asphalt fräsen
ca. 640 m² pechhaltige Befestigungen aufnehmen
ca. 300 t pechhaltiges Aufbruch Material entsorgen
ca. 240 t Schotter/Splitt/Sand Gemisch einbauen
ca. 300 t Untergrundverbesserung Körnung 150-300mm
ca. 300 m³ Schicht ohne Bindemittel aufnehmen
ca. 2.200 m² Unterlage profilieren
ca. 60 t Asphalttragschicht einbauen
ca. 3.690 m² Asphalttragschicht einbauen
ca. 13.960 m² Asphaltbinderschicht einbauen
ca. 18.000 m² Asphaltdeckschicht einbauen

Los 2:

Auszuführende Leistungen:
ca. 1.740 m HPS
ca. 90 m² Markierung beseitigen
ca. 3.120 m Naht-remix Verfahren

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Rhein-Sieg-Kreis
Kaiser-Wilhelm-Platz 1
53721
Siegburg

Los 1
Kreisstraße 2.4 Sankt Augustin
Kreisstraße 23.1 Windeck-Dreisel
Kreisstraße 23.1 Windeck-Dreisel - Bordsteinsanierung
Kreisstraße 29 .6 Troisdorf- Friedrich-Wilhelms-Hütte
Kreisstraße 29 .6 Troisdorf- Sieglar
Kreisstraße 30.1 Bad Honnef- Rottbitze
Kreisstraße 34.2 Lohmar Grünenborn
Kreisstraße 36.1 Hennef - Westerhausen
Kreisstraße 49.1 Lohmar - Oberschönrath
Los 2
Kreisstraße 13 Lohmar - Inger
Kreisstraße 27 Eitorf
Kreisstraße 53 1,3 Meckenheim
Kreisstraße Nr. 11,3 Much - Bövingen
Kreisstraße 38 Hennef -Hanf
Kreisstraße Nr. 39.2,2 Lohmar - Oberschönrath Muchensiefen

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Los 1
Ausführungsfristen
Ausführungsbeginn : 12 Werktage nach Zuschlagserteilung
Ausführungsende : 100 Werktage nach Zuschlagserteilung

Besondere Fristen Einzelmaßnahme K34 K 36 K49
Ausführungsbeginn: 14.07.2025
Ausführungsende: 26.08.2025
Die Arbeiten an der K 23 können aufgrund einer Veranstaltung
(Siegtal Pur) zwingend erst nach dem 06.07.2025 erfolgen .
Los 2
Ausführungsfristen
Ausführungsbeginn : 12 Werktage nach Zuschlagserteilung
Ausführungsende : 100 Werktage nach Zuschlagserteilung

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Ja
-----

Angebote sind möglich für

Beschreibung
1
Deckenerneuerungsmaßnahmen auf Kreisstraßen im rechtsrheinischen Kreisgebiet

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Los 1:

Auszuführende Leistungen:
ca. 2.200 m Bankett schälen
ca. 16.720 m² Asphalt fräsen
ca. 640 m² pechhaltige Befestigungen aufnehmen
ca. 300 t pechhaltiges Aufbruch Material entsorgen
ca. 240 t Schotter/Splitt/Sand Gemisch einbauen
ca. 300 t Untergrundverbesserung Körnung 150-300mm
ca. 300 m³ Schicht ohne Bindemittel aufnehmen
ca. 2.200 m² Unterlage profilieren
ca. 60 t Asphalttragschicht einbauen
ca. 3.690 m² Asphalttragschicht einbauen
ca. 13.960 m² Asphaltbinderschicht einbauen
ca. 18.000 m² Asphaltdeckschicht einbauen

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Besondere Fristen Einzelmaßnahme K34 K 36 K49
Ausführungsbeginn: 14.07.2025
Ausführungsende: 26.08.2025
Die Arbeiten an der K 23 können aufgrund einer Veranstaltung
(Siegtal Pur) zwingend erst nach dem 06.07.2025 erfolgen .

Beschreibung
2
Nahtsanierung auf rechts-und linksrheinischen Kreisstraßen

Erfüllungsort

Art und Umfang der Leistung

Auszuführende Leistungen:
ca. 1.740 m HPS
ca. 90 m² Markierung beseitigen
ca. 3.120 m Naht-remix Verfahren

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Zusätzliche Angaben

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Zu den zum Nachweis der Eignung abzugebenden Erklärungen (Eigenerklärung Ausschlussgründe, Eigenerklärung zur Eignung, Geräteverzeichnis) undNachweisen (Drittbescheinigungen) wird zur Vermeidung von Doppelnennungen auf Buchstabe
l) dieser Bekanntmachung sowie das Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen verwiesen.

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

gemäß § 16 VOB/B

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Abweichend von Nr. 110.1 ZVB/E-StB gilt: Für alle Aufträge ist eine Sicherheit in Höhe von5v.H. zu leisten. Sie wird auf volle 100,- EUR abgerundet.
Abweichend von Nr. 110.2 ZVB/E-StB gilt: Die Sicherheit für Vertragserfüllungistnach Abnahme gegen eine Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H.derAbrechnungssumme umzuwandeln. Sie wird auf volle 100,- EUR abgerundet.

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bietergemeinschaften haben auf Anforderung der Vergabestelle eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) mit folgendem Regelungsinhalt abzugeben:
a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung desVertragesbevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
c) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber demAuftraggeberrechtsverbindlich vertritt,
d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Mehrfachangebote von Einzelbietern und/ oder Bietern als Mitglied einer odermehrererBietergemeinschaften sind nicht zulässig und führen automatisch zum Ausschluss.Es wirdempfohlen, die Bietergemeinschaftserklärung bereits mit Angebotsabgabevorzulegen.Eine auch auf Anforderung nicht vollständig ausgefüllte oder unterzeichnete vorgelegteBietergemeinschaftserklärung führt zwingend zum Ausschluss des Angebots. Ein Entwurf der geforderten Erklärung kann auf dem Vergabemarktplatz Rheinland eingesehen und heruntergeladen werden.

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

21.05.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit dem Angebot abzugeben sind und die von derVergabestelle nicht nachgefordert werden:
- Ausgefülltes und signiertes Angebotsformular
- ausgefülltes Leistungsverzeichnis (PDF-Datei und/oder GAEB-Datei), je Los (Kurz-LV zurAngebotsabgabe ausreichend)
- Bietergemeinschaftserklärung, je Los (Textform ausreichend)(nur für Bietergemeinschaften)
2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem Angebot abzugeben sind und die ggf. unterFristsetzung nachgefordert werden können:
- ausgefüllte GAEB - Datei, je Los (sofern vorhanden)
- Formblatt Nachunternehmerleistungen, je Los (nur beim beabsichtigten Einsatz vonNachunternehmern)
- Fabrikatsliste/Fabrikatsangaben für Los 1
- Eigenerklärung "Ausschlussgründe"
- Eigenerklärung zur Eignung
- Formblätter 221 oder 222, je Los
- Formblatt 223 für Los 1
- Geräteverzeichnis, je Los
- Baustoffverzeichnis für Los 1
3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen sind:(Anforderung nur von vorgesehenen Auftragnehmer bzw. Bietern in der engeren Wahl)
- Bietergemeinschaftserklärung (von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft signiert) (nur fürBietergemeinschaften)
- Nachweis des zuständigen Sozialversicherungsträgers (örtlich zuständige Krankenkasse,der die Mehrheit der Mitarbeiter angehört) über die ordnungsgemäße Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge (nicht älter als 1 Jahr)
- Nachweis der zuständigen Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung (nicht älter als 1 Jahr)
- Gültige Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b Einkommenssteuergesetz (EStG)
- Nachweis über die Eintragung in die Handwerksrolle
- Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung (sofern der Versicherungsscheinälter als ein Jahr ist oder die dort genannte Versicherungsdauer überschritten wird, ist ergänzend zum Versicherungsschein eine aktuelle Beitragsrechnung vorzulegen.)
- unterzeichnete Ausfertigung des Integritätsvertrags
- Prüfzeugnisse, Zertifikate und Produktdatenblätter oder sonstige geeignete Unterlagenzum Eignungsnachweis der Hauptkomponenten des Angebots bzw. zum Nachweis derGleichwertigkeit.
- Eignungsnachweise von den auf Verlangen der Vergabebestelle namentlich zu benennendenNachunternehmern
- Verpflichtungserklärungen von Nachunternehmern und Verleihern von Arbeitskräften
Alle Erklärungen und Nachweise sind der Vergabestelle fristgerecht vorzulegen. Verspätetoder unvollständig abgegebene Erklärungen/Nachweise gelten als nicht vorgelegt. DasAngebot muss in diesem Fall von der weiteren Angebotswertung ausgeschlossen werden.

Der Bieter kann mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit undZuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereinsfür Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen.
In diesen Fällen sind nur die Erklärungen abzugeben bzw. die Nachweise zu erbringen, die im Präqualifikationsverzeichnis nicht hinterlegt bzw. aus denen die geforderten Angabennicht odernicht vollständig ablesbar sind. Vorstehendes gilt auch für Unternehmen, die in derBieterdateides Rhein-Sieg-Kreises registriert sind.
Neben der Gesetzestreue, Zuverlässigkeit, Fachkunde und Leistungsfähigkeit gelten folgende Bedingungen:
1.) Abschluss eines Integritätsvertrages. Das entsprechende Dokument istdenVergabeunterlagen beigefügt oder können auf der Homepage des Rhein-Sieg-Kreises undauf/oder dem Vergabemarktplatz NRW eingesehen bzw. heruntergeladen werden.
2.) Eintragungen im Wettbewerbsregister oder im Gewerbezentralregister können zum Ausschluss führen. Die Abfrage wird vom Auftraggeber veranlasst und auf den engeren Kreis der
Bewerber beschränkt.

Bindefrist des Angebots

04.07.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

21.05.2025 10:00 Uhr

Bieter sind zur Teilnahme an der Submissionnicht zugelassen. Nach der Submission wird allen Bietern kurzfristig und unaufgefordert das Submissionsergebnis elektronisch zurVerfügung gestellt.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Die Vergabeunterlagen können unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter kostenlos angefordert und herunterladen werden, Nachrichten der Vergabestelle können dort eingesehen werden.

Zur Abgabe des Angebotes ist zwingend ein unter Beachtung der Maßgaben dieser Bekanntmachung vollständig ausgefülltes Angebotsformular einschließlich der zusätzlich geforderten Erklärungen und Nachweise elektronisch gem. den Vorgaben des Merkblattes zur elektronischen Angebotsabgabe einzureichen.

Eine Veränderung der vorgegebenen Texte ist nicht zulässig. Die Abgabe des Leistungsverzeichnisses mit Preiseinträgen ist auch in Form einer selbst erstellten Kurzfassung zulässig, der Originaltext ist allein verbindlich. Die Nichtbeachtung dieser Vorgaben führt zwingend zum Ausschluss des Angebotes.

Die Angebote verbleiben beim Auftraggeber. Es gelten die Teilnahmebedingungen des Rhein-Sieg-Kreises für die Vergabe von Bauleistungen.

Vertragsbestandteile werden die Vergabeunterlagen in der zum Ablauf der Angebotsfrist gültigen Fassung sowie die VOB, Teil B (Ausgabe 2016) undTeil C (Ausgabe 2016).

Angebote können für alle oder einzelne Lose abgegeben werden. Die Arbeiten werden losweise, vergeben. Für jedes Los sind Angaben unter Ziffer 5 des Angebotsschreibens notwendig.

Die Auftragserteilung erfolgt derart, dass sich für den Auftraggeber in Summe aller zu beauftragenden Lose der wirtschaftlichste (preisgünstigste) Gesamtauftragswert ergibt.

Die Preisermittlung für die vertragliche Leistung (Urkalkulation) ist dem Auftraggeber nach Auftragserteilung unaufgefordert verschlossen zur Aufbewahrung zu übergeben.

Die Vergabeunterlagen werden registrierungsfrei zur Verfügung gestellt. Interessenten wird dennoch dringenddie Registrierung auf dem Vergabeportal empfohlen. Sofern sich im Verlauf der Angebotsfrist die Notwendigkeitder Anpassung von Vergabeunterlagen ergibt, ist die jeweils aktuellste Version zu verwenden. Über evtl.notwendige Änderungen werden registrierte Bewerber mittels Bewerberkommunikation unterrichtet.
Die Nichtbeachtung dieser Vorgaben sowie die nicht fristgerechte oder unvollständige Vorlage von Erklärungenund Nachweisen führen zwingend zum Ausschluss des Angebots.

Rückfragen zur Leistungsbeschreibung, zum Vergabeverfahren und/oder zu den abzugebenden Verpflichtungserklärungen sind bevorzugt über den Vergabemarktplatz des Landes NRW www.evergabe.nrw.de rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Vergabeprüfstelle bei der Bezirksregierung Köln
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
+49 221/147-3293
+49 221/147-4007
Bitte warten...