Verlängerung des Serviceunterstützungsvertrages der Telefonanlage 77-0 für 30 Monate
Die Beschaffung umfasst die Wartung und Instandhaltung des städtischen Telefonsystems, das 60 Standorte verbindet und eine zentrale Rolle in der städtischen Kommunikation spielt. Aufgrund der hohen Komplexität des Systems sind spezialisierte Fachkenntnisse erforderlich, die über die internen Kapazitäten hinausgehen. Besondere Herausforderungen ergeben sich durch systemübergreifende Störungen sowie anstehende Umzüge und Sanierungsmaßnahmen. Die Deutsche Telekom GmbH, als Systemersteller, ist als einziger Anbieter in der Lage, die notwendige Unterstützung bereitzustellen.
Telefonwerkstatt
Die Telefonanlage der Stadtverwaltung Bonn erstreckt sich über 60 Standorte und bildet ein integrales Kommunikationssystem für die städtischen Einrichtungen. Bereits im vergangenen Jahr hat der Auftragnehmer umfassende Modernisierungen an dieser Anlage vorgenommen, wobei veraltete Baugruppen sukzessive durch aktuelle Hardware ersetzt wurden. Ein Update auf Softwareversion 11 ist zurzeit im Gange. Der Auftragnehmer trägt dabei die vollständige Gewährleistung für alle eingesetzten Systembausteine.
Das Telefonsystem ist hochgradig komplex und besteht aus verschiedenen, eng miteinander vernetzten Hard- und Softwarekomponenten. Die Telefonwerkstatt der Stadt Bonn führt zwar grundlegende Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten durch, stößt jedoch bei systemübergreifenden Störungen an ihre Grenzen. Viele dieser Störungen erfordern spezifisches Fachwissen und tiefgehende Kenntnisse der Systemarchitektur, die ausschließlich beim Ersteller der Anlage (aktueller Vertragspartner) vorhanden sind.
Der derzeitige Vertragspartner verfügt nicht nur über das notwendige Know-how, um die komplexen Zusammenhänge innerhalb des Systems zu verstehen, sondern auch über exklusive Zugänge zu proprietären Technologien und Softwarelösungen des Herstellers, die für eine umfassende Fehlerbehebung unerlässlich sind. Nur durch den Einsatz dieses Fachwissens kann sichergestellt werden, dass alle Systemkomponenten reibungslos funktionieren und miteinander harmonieren.
Daher ist es zwingend erforderlich, dass die Wartungs- und Reparaturarbeiten weiterhin durch den aktuellen Auftragnehmer als Wartungsvertragspartner durchgeführt werden. Eine Beauftragung anderer Dienstleister würde nicht nur den Verlust der Gewährleistungsansprüche zur Folge haben, sondern könnte auch die Betriebssicherheit des Telefonsystems erheblich beeinträchtigen. Die spezifischen Anforderungen und die damit verbundenen Garantieleistungen können nur durch den aktuellen Vertragspartner vollumfänglich gewährleistet werden.