Neubau einer Feuer- und RettungswacheAusführung von erweiterten Rohbauarbeiten im Rahmen der Herstellung eines geschossweisen abgetreppten, bis zu viergeschossigen Baukörpers in einer Massivbauweise, der entlang des Verlaufs der Grundstücksgrenzen sich um einen zentralen Innenhof entwickelt.Bruttogrundfläche gesamt ca. 16.462 m².Bruttorauminhalt gesamt ca. 94.900 m³.Bruttogrundfläche Untergeschoss (Tiefgarage) ca. 6.207 m².Bruttogrundfläche Erdgeschoss ca. 4.117 m².Bruttogrundfläche 1. Obergeschoss ca. 1.989 m².Bruttogrundfläche 2. Obergeschoss ca. 2.801 m².Bruttogrundfläche 3. Obergeschoss ca. 1.347 m².
Ausführung von erweiterten Rohbauarbeiten im Rahmen der Herstellung eines geschossweisen abgetreppten, bis zu viergeschossigen Baukörpers in einer Massivbauweise, der entlang des Verlaufs der Grundstücksgrenzen sich um einen zentralen Innenhof entwickelt.Bruttogrundfläche gesamt ca. 16.462 m².Bruttorauminhalt gesamt ca. 94.900 m³.Bruttogrundfläche Untergeschoss (Tiefgarage) ca. 6.207 m².Bruttogrundfläche Erdgeschoss ca. 4.117 m².Bruttogrundfläche 1. Obergeschoss ca. 1.989 m².Bruttogrundfläche 2. Obergeschoss ca. 2.801 m².Bruttogrundfläche 3. Obergeschoss ca. 1.347 m².
Römerstraße 117, 50321 Brühl
Etwaige Verstöße gegen vergaberechtliche Bestimmungen sind gemäß § 160 Abs. 3 GWB zu rügen.Der Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer eingereicht werden.
1. Der Teilnahmeantrag/das Angebot sowie die beizufügenden Anlagen sind - in deutscher Sprache und gut lesbar - vollständig auszufüllen und von einem Büroinhaber, Geschäftsführer und/oder bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich zu unterschreiben. Andernfalls wird der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zwingend ausgeschlossen. Das Fehlen der Unterschrift auf dem Teilnahmeantrag führt unmittelbar zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Dies gilt allerdings nicht für elektronische Teilnahmeanträge/Angebote.Diese können grundsätzlich auf drei Arten eingereicht werden:- Einreichung in Textform nach § 126b BGB- Einreichung mit fortgeschrittener elektronischer Signatur bzw. fortgeschrittenen elektronischen Siegel- Einreichung mit qualifizierter elektronischer Signatur bzw. qualifizierten elektronischen Siegel.Das Hochladen ist nur bis zum Ablauf der in der Auftragsbekanntmachung bzw. dem Anschreiben genannten Teilnahme-/Angebotsfrist möglich.2. Unter der oben genannten Internetadresse können alle Unterlagen zum Teilnahmeantrag sowie Änderungen/Ergänzungen zur Bekanntmachung wie auch weitere Auskünfte abgerufen werden. Bewerber sind verpflichtet, sich eigenständig die Informationen dort zu beschaffen.Rückfragen werden nur zugelassen und beantwortet, wenn sie 10 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist eingehen, damit der Auftraggeber rechtzeitig 6 Tage vor Ablauf der Bewerbungsfrist die zusätzlichen Auskünfte erteilen kann (§ 20 VgV)
Zentrale Vergabestelle der Stad Brühl, Uhlstraße 3, 50321 Brühl
Eine Teilnahme am Öffnungsverfahren für Bieter und/oder deren Bevollmächtigte ist ausgeschlossen.
Bitte achten Sie auf die Vollständigkeit Ihrer Angebotsunterlagen.Insbesondere Preise und unvollständige Referenzen können nicht nachgereicht werden.
Der Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung mit einer Eintragung in ein Berufs- und Handelsregister bzw. Handwerksrolle nach VOB/A, § 6a EU Abs. 1 Nr. 1
Nachweis über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind, dies mit dem Hinweis, dass auch einschlägige Bauleistungen eine Berücksichtigung finden werden, die mehr als fünf Jahre zurückliegen (VOB/A, § 6a EU, Nummer 3 a)
Vorlage einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung nach VOB/A, § 6a EU, Nummer 2a.
Eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre nach VOB/A, § 6a EU, Nummer 2 c), Absatz 1.
Zur Teilnahme berechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Sitz in einem Mitgliedstaat der EU haben und die nach den Rechtsvorschriften Ihres Herkunftsstaates zur Ausführung der ausgeschriebenen Leistungen berechtigt ist.Unter der formulierten Maßgabe der terminlichen Leistungsausführung in Verbindung mit den geforderten Eignungsnachweisen soll der Zuschlag auf das wirtschaftlichste Mindestangebot, mit dem Kriterium des niedrigsten Angebotspreises erteilt werden.