Erneuerung Stellwerk Königswinter
VO: VOB Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
06.03.2025
18.03.2025 11:00 Uhr
18.03.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Stadtwerke Bonn GmbH
123456
Theaterstraße 24
53111
Bonn
Deutschland
DEA22
Einkauf
info@stadtwerke-bonn.de
+49228711-0

Angaben zum Auftraggeber

Von einer Kommunalbehörde kontrolliertes oder finanziertes öffentliches Unternehmen
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
DE812110859
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
Spruchkörper Köln
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221-1473045

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Bauleistung

CPV-Codes

45234115-5
34632200-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand der Ausschreibung ist der Ersatz bzw. die vollständige Erneuerung der Stellwerksanlage für den definierten Streckenbereich.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Außenanlage (Signale, Signalfernsprecher, Zugbeeinflussung, Weichenantriebe, Geschwindigkeitsprüfeinrichtungen, Gleisfreimeldung, Empfangs- und Sendekoppelspulen etc.),
Kabelanlage (Stamm- und Stichkabel, Kabelverteiler),
Innenanlage inklusiv zugehöriger Stromversorgungs-anlage samt USV und Batterie, betriebsleittechnische Komponenten (Bedienen und Anzeigen,
Zuglaufverfolgung, Zuglenkung, Archiv, Record & Playback, Service & Diagnose etc.)

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
28.04.2025
31.12.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Bonn
Deutschland
DEA22

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBAYT6SA8S4B

Einlegung von Rechtsbehelfen

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Die Abgabe des Angebots wird neben der PDF-Version auch als GAEB-Datei (Orca) gewünscht, sofern Ihnen dies möglich ist.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

59
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Es findet eine Nachforderung gem. § 16a VOB/A EU statt. Hierbei fordert der öffentliche Auftraggeber die Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auf, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren oder leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1. Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 2024 / 2023 / 2022. Zusätzlich ist der Umsatz im Leistungsbereich der Stellwerkserneuerung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 2024/ 2023 / 2022 anzugeben. Sollte das Geschäftsjahr 2024 noch nicht abgeschlossen worden sein, können die Umsatzangaben für die Jahre 2023 / 2022 / 2021 getätigt werden (Formblatt 6).

2. Erklärung über eine Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 2,5 Mio. EUR (Nachweis als Anlage beifügen) oder dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird (Formblatt 10).

Eignungskriterium

Sonstiges
Sonstiges

1. Erklärung über die Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation (VVB 221).
2. Erklärung über die Preisermittlung über die Endsumme (VVB 222).
3. Erklärung über die Aufgliederung der Einheitspreise (VVB 223).

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung
Eignung zur Berufsausübung

1. Erklärungen des Bieters zu Vollständigkeit, Wahrhaftigkeit, vorliegenden Eintragungen im Vergaberegister, Einhaltung der Kommunikationsregeln im Vergabeverfahren, Akzeptanz der Integritätserklärung der Stadtwerke Bonn GmbH (Formblatt 1).

2. Angaben zum Bieter (Formblatt 2). Nur von Einzelbietern einzureichen. Bei einer Bietergemeinschaft sind die Bieterangaben im Formblatt 3 zu tätigen.

3. Erklärung über eine Bietergemeinschaft. Mit der Angabe des bevollmächtigten Mitglieds der Bietergemeinschaft (Formblatt 3).

4. Erklärung über das Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen gem. § 123 GWB und fakultativen Ausschlussgründen gem. § 124 GWB (Formblatt 4).

5. Erklärung, dass der Bieter nicht auf der "Anti-Terror-Liste" geführt ist (Formblatt 9).

6. Erklärung, dass eine Eintragung im Handelsregister vorliegt, soweit ein solches am Sitz des Unternehmens existiert (Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs, nicht älter als 6 Monate nach Veröffentlichung der Bekanntmachung; bei ausländischen Unternehmen vergleichbare Bescheinigung) Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied einzureichen (Formblatt 10).

7. Eigenerklärung zur Verordnung EU 2022/576 Russland. Bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied einzureichen (Formblatt 11).

Eignungskriterium

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

1. Verpflichtungserklärung über den Einsatz eines Drittunternehmens und der Bestätigung, dass keine zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB gegen das Drittunternehmen vorliegen. Im Falle einer Eignungsleihe ist mit Angebotsabgabe die Verpflichtungserklärung des Eignungsverleihers einzureichen (Formblatt 5).

2. Erklärung zu vergleichbaren Referenzprojekten:

Angabe von drei abgeschlossenen Referenzprojekten im Bereich Stellwerkserneuerung aus den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Die Referenzprojekte müssen vollständig abgenommen worden sein.

Mindestanforderungen:

1) Referenzprojekte müssen den Einsatz der Anlagen in einem Stadtbahnsystem nachweisen.

2) Referenzprojekte müssen eine punktförmige Zugbeeinflussung nachweisen.

3) Referenzprojekte müssen eine Standardschnittstelle an einen Bahnübergang nachweisen.

4) Referenzprojekte müssen von einer deutschen Aufsichtsbehörde abgenommen worden sein. Die vollständige Abnahme der Referenzprojekte muss vorliegen.

Hinweis:
Alle Mindestanforderungen (Ziff. 1-4) müssen bei jedem Referenzprojekt nachgewiesen werden. Angebote, die diese Mindestanforderungen an die Referenzen nicht erfüllen, müssen ausgeschlossen werden (Formblatt 7).

3. Erklärung über die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter im Gesamtunternehmen und im Leistungsbereich Stellwerkserneuerung, in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 2024 / 2023 / 2022 (Formblatt 8).

Finanzierung

Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung (§ 17 VOB/B)

Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.

Sicherheitsleistung für Mängelansprüche

Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Es bestehen keine besonderen Bedingungen für diesen Auftrag.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung