9. Erklärung über den Einsatz von einem Drittunternehmen (im Falle eines Unterauftragnehmers- oder Eignungsverleihereinsatzes als Eigenerklärung im Formblatt T5 nachzuweisen).
10. Erklärung über Referenzen (Mindestkriterien / KO-Kriterien)
Auf diesem Formblatt ist eine Referenz im Bereich der Projektsteuerung/-controlling für den Neubau oder Umbau eines Betriebshofes oder Werkstätten für Schienenfahrzeuge aus dem Zeitraum der letzten 14 Jahre anzugeben (Abschluss der Referenz darf nicht vor dem 01.01.2011 liegen).
Mindestanforderung:
Zur Eignungsprüfung der Bieter werden folgende Mindestanforderungen an das Referenzprojekt gestellt:
1 abgeschlossenes (der überwiegende Teil der erforderlichen Abnahmen muss erfolgt sein) Projekt (KG 100 - 700 ohne KG 110, 710 und 800) für einen öffentlichen Auftraggeber mit einer Gesamtnutzfläche von mindestens 1.000 qm und einem Auftragsvolumen von mindestens 15.000.000,- EUR netto.
Hinweis:
Angebote die die Mindestanforderungen an die Referenzen nicht erfüllen, müssen ausgeschlossen werden. Möchte ein Bieter mehr als eine Referenz angeben (gezählt wird nur die beste Referenz), so kann dieses Formblatt kopiert und mehrfach eingereicht werden.
(von jedem Bewerber / Bewerbergemeinschaft als Eigenerklärung im Formblatt T7 nachzuweisen)
10.1. Erklärung über Referenzen (zusätzliche Referenzprojekte)
Auf diesem Formblatt können weitere Referenzen im Bereich der Projektsteuerung/-controlling für den Neubau oder Umbau eines Betriebshofes oder Werkstätten für Schienenfahrzeuge aus dem Zeitraum der letzten 14 Jahre angegeben werden (Abschluss der Referenz darf nicht vor dem 01.01.2011 liegen).
Der Bewerber kann je ein Referenzprojekt in folgenden Bereichen einreichen:
1) Trassierung / Planung und Bau Gleisinfrastruktur
2) Hochbau von Betriebsgebäuden und Werkstätten
3) Ausstattung von Schienenfahrzeugwerkstätten
Für das jeweilige Referenzprojekt ist die Angabe zu tätigen, in welchem Realisierungsmodell z.B. "Generalplaner mit Einzelgewerkeausführung, Einzelplaner mit Einzelgewerkeausführung" oder "Sonstige Realisierungsmodelle" (mit erläuternder Beschreibung) die Maßnahme umsetzt worden ist und welche Projektstufen (1-5) erbracht worden sind.
Hinweis zur Bewertung:
Der Auftraggeber möchte die Teilnehmerzahl auf 3 Teilnehmer begrenzen. Die Bewerber können über das Einreichen zusätzlicher Referenzen Punkte erhalten. Die drei Bewerber mit den höchsten Punktenzahlen werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Punkte können wie folgt erzielt werden:
Für die eingereichten Referenzen unter Ziffer 1-3 kann pro Ziffer jeweils ein Basispunkt erreicht werden. Für eine Referenz unter Ziff. 1 (Trassierung / Planung und Bau Gleisinfrastruktur) in der zusätzlich die Anwendung der BOStrab nachgewiesen wird, kann zudem ein Zusatzpunkt erreicht werden. Maximal können so 4 Punkt erzielt werden. Bei Punktegleichheit auf dem dritten Platz entscheidet das Los über die Teilnahme.
11. Erklärung über die Mitarbeiterzahlen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Mindestanforderung:
Für die vorliegende Ausschreibung besteht die Mindestanforderung, dass die durchschnittliche Mitarbeiterzahl des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinschaft in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich mindestens 10 Mitarbeiter pro Jahr betragen haben muss.
Bewerbungen von Bewerbern / Bewerbergemeinschaften, welche diese Mindestanforderung an die Mitarbeiter nicht nachweisen können, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
(von jedem Bewerber / Bewerbergemeinschaft als Eigenerklärung im Formblatt T8 nachzuweisen )