Bundesstadt Bonn: Ernst Moritz Arndt Gymnasium, Telefonverkabelung
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bundesstadt Bonn - Referat Vergabedienste
Bertha-von-Suttner-Platz 2-4
53111
Bonn
Deutschland
+49 228772600
referatvergabedienste@bonn.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDY1TWMNGBD

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXTSYYDY1TWMNGBD/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Telefonverkabelung der Hauptverteilungen

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Ernst Moritz Arndt Gymnasium
Endenischer Allee 1
53119
Bonn

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

40

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

40

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Haftpflichtversicherung (UVgO, VgV, VOB); Angabe über eine bestehende angemessene Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (mindestens 5 Mio. EUR), oder Erklärung, im Falle der Beauftragung eine solche abzuschließen und nachzuweisen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Nachunternehmerleistungen Verzeichnis 233 (VOB national); Bitte das Dokument "VVB 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen" verwenden.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Eignung 124 (VOB, VOB-EU); Bitte das Dokument "VVB 124 - Eigenerklaerung zur Eignung" verwenden.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige


Vorzulegende Nachweise:
Angebotsschreiben 213 bzw. 324 (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU); Bitte das Dokument "VVB 213 - Angebotsschreiben - Einheitliche Fassung" oder "324 - Angebotsschreiben" verwenden.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme 222 (VOB, VOB-EU); Bitte das Dokument "VVB 222 - Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme" verwenden.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation 221 (VOB, VOB-EU); Bitte das Dokument "VVB 221 - Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation" verwenden.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Urkalkulation (VOB, VOB-EU); Vorlage der Urkalkulation; Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung
Bewerber- oder Bietergemeinschaftserklärung 531 bzw. 234 (UVgO, VgV, VOB, VOB-EU); Bitte das Dokument "531 - Bewerber-_Bietergemeinschaftserklaerung" oder "VVB 234 - Erklärung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft" verwenden.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Herstellernachweis zu den LWL-Verbindungen; Bei den LWL-Verbindungen sind nur Hersteller mit lizensierten Komponenten zugelassen. Die im Zuge der Konfektion Arbeiten durchgeführten QS-Massnahmen sind im Qualitätsplan mit aufzuführen und
dem Angebot beizulegen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Diverse Datenblätter in mehreren Positionen im LV; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

siehe Vergabeunterlagen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

18.02.2025 10:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

Bindefrist des Angebots

20.03.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

18.02.2025 10:00 Uhr

Es sind keine Personen bei der Öffnung zugelassen.

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Sämtliche Vergabeunterlagen stellen wir ausschließlich über das Portal Vergabemarktplatz Rheinland kostenlos zur Verfügung, eine postalische oder elektronische Versendung erfolgt nicht.

Bieterfragen werden unter Wahrung der Anonymität des Fragestellers über den Kommunikationsbereich des Verfahrens im o.g. Portal für alle Teilnehmer beantwortet. Bieterfragen sind ausschließlich über diesen Kommunikationsweg einzureichen.

Sofern die Abgabe von Nebenangeboten zugelassen ist und Sie ein (oder mehrere) Nebenangebote abgeben möchten, führen Sie im Bietertool die Angebotsabgabe für jedes einzelne Angebot (Haupt- und Nebenangebote) getrennt voneinander durch.
Kennzeichnen Sie ihre jeweiligen Angebote entsprechend als Hauptangebot (HA) oder Nebenangebot (NA) und laden diese getrennt voneinander mit den dazugehörigen Dokumenten und der Preisangabe im Bietertool hoch.
Die Angebotssumme ihrer Nebenangebote wird auf der späteren Mitteilung zum Ausschreibungsergebnis keinem Mitbieter mitgeteilt.

Ausführliche Informationen sowie Anleitungen zum Vergabemarktplatz und zur Elektronischen Angebotsabgabe über das Bietertool finden Sie im Service Support Center von Cosinex unter https://support.cosinex.de/

Weitere hilfreiche Informationen zur Abgabe eines elektronischen Angebotes können Sie zudem aus dem gleichnamigen Dokument in den Vergabeunterlagen entnehmen.

Nach der Angebotsöffnung:
Sofern der Zuschlag auf Ihr Angebot bis zum Ablauf der Bindefrist nicht erteilt wurde, konnte Ihr
Angebot nicht berücksichtigt werden. Eine eigenständige Information gemäß § 19 Abs. 1 VOB/A Satz 2 wird nicht erfolgen. Auf § 19 Abs. 2 VOB/A wird hingewiesen.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Bezirksregierung Köln, Dezernat 34
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
+49 221-147-3293
+49 221-147-4007
Bitte warten...