Einzureichende Unterlagen:
- Beschäftigtenzahl - durchschnittl. Anzahl (VgV / VOB/A (EU) - Ingenieur/Architekt) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Durchschnittliche Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren beschäftigten Arbeitskräfte.
Gewichtung: 15%
Bewertungsmethode:
Für den höchsten Wert/ einen Wert größer oder gleich 20 Beschäftigte eines wertbaren Teilnahmeantrags werden 5 Punkte vergeben. Im Verhältnis zu diesem Bestwert werden die niedrigeren Werte linear abgestuft.
Formel:
Wert des bewerteten Bewerbers : Bestwert X 5 = Punktzahl X Gewichtung = gewichtete Punktzahl
Die errechneten gewichteten Punktzahlen werden auf 2 Nachkommastellen gerundet.
Die gewichteten Punktzahlen aller Kriterien werden addiert und ergeben die für die Bewerberauswahl zugrundeliegende Gesamtpunktzahl.
Erhalten zwei oder mehr Teilnahmeanträge die gleiche
(Gesamt-)Punktzahl, wird der Bewerber mit der höheren Punktzahl im Kriterium "Unternehmensreferenzen" zur Angebotsabgabe eingeladen.
Besteht sodann immer noch Punktgleichheit, entscheidet das Los.
Dieses Eignungskriterium ist für die Beschränkung der Bewerberanzahl relevant.
- Referenzen (VgV / VOB/A (EU) - Ingenieur/Architekt) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Maximal drei Unternehmensreferenzen zur Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu sechs abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Es werden Referenzen als bewertungsfähig angesehen, bei denen die Mehrheit der Leistungsphasen in den Jahren 2019-2025 erbracht und abgeschlossen wurden.
Der Auftraggeber bewertet die Referenzen sachlich und inhaltlich hinsichtlich der Vergleichbarkeit der eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Leistungsgegenstand und zwar unter den Aspekten des Kostenvolumens, der Komplexität der in der Referenz beschriebenen Aufgabe, sowie der Ergebnisse der Überprüfung beim Referenzgeber hinsichtlich Kosten- und Termintreue, Qualität der Leistungserfüllung und Kommunikation.
Beschreiben Sie das Projekt kurz, um die Vergleichbarkeit überprüfbar zu machen.
Reichen Sie nicht mehr als drei Referenzen ein.
Nennen Sie Name und Kontaktdaten des Referenzgebers.
Gewichtung: 70%
Bewertungsmethode:
Jede Referenz wird seitens des Auftraggebers qualitativ mit Blick auf die Vergleichbarkeit zum Leistungsgegenstand und der Überprüfung der Referenz beim Referenzgeber wie folgt bewertet:
5 Punkte = bei Übererfüllung
4 Punkte = bei vollständiger Erfüllung
3 Punkte = bei unwesentlichen Einschränkungen
2 Punkte = bei noch hinnehmbaren Einschränkungen
1 Punkt = bei deutlichen Einschränkungen
0 Punkte = bei keiner Zielerreichung bzw. keinen Angaben
Formel:
Punktzahl X Gewichtung = gewichtete Punktzahl des Kriteriums : 3
Die errechneten gewichteten Punktzahlen werden auf 2 Nachkommastellen gerundet.
Die gewichteten Punktzahlen aller Kriterien werden addiert und ergeben die für die Bewerberauswahl zugrundeliegende Gesamtpunktzahl.
Erhalten zwei oder mehr Teilnahmeanträge die gleiche
(Gesamt-)Punktzahl, wird der Bewerber mit der höheren Punktzahl im Kriterium "Unternehmensreferenzen" zur Angebotsabgabe eingeladen.
Besteht sodann immer noch Punktgleichheit, entscheidet das Los.
Dieses Eignungskriterium ist für die Beschränkung der Bewerberanzahl relevant.
- Erklärung zur Eignungsleihe 534a (UVgO, VgV) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte verwenden Sie das Dokument "534a - Erklaerung Eignungsleihe".
- Erklärung zur Eignungsleihe und Haftungserklärung 534b (UVgO, VgV) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte verwenden Sie das Dokument "534b - Erklaerung Eignungsleihe_Haftungserklaerung" verwenden.
- Unterauftragnehmer Nachweis 533b (UVgO, VgV) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte verwenden Sie das Dokument " 533b - Nachweis Unterauftragnehmer".
- Unteraufträge 533a (UVgO, VgV) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Bitte verwenden Sie das Dokument "533a - Informationen zu Unterauftraegen bei Angebotsabgabe".