Weitere Informationen "Technische und berufliche Leistungsfähigkeit"
Auswahlentscheidung Teilnahmewettbewerb:
Die Bewertung erfolgt anhand der nachfolgend aufgeführten Maßgaben. Eine Bewertung zwischen den Bewertungsstufen ist bis zur Zehntelstelle der Punktzahlen möglich (Beispiel: 8,4 Punkte):
10 Punkte: Es liegen jeweils vier oder mehr Referenzen mit folgenden Merkmalen vor: Die Referenzen sind hinsichtlich der Art des Objekts und der Schwierigkeit der Planung bzw. Ausführung vollständig vergleichbar und lassen einen optimalen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers für die hier zu vergebende Leistung zu. Die Referenzen für Totalunternehmerleistungen beziehen sich auf Aufträge mit Auftragsvolumina von mehr als dem Zweifachen des Mindest-Auftragsvolumens. Die Referenzen für die Planer-/Fachplanerleistungen betreffen Objekte mit mehr als dem Zweifachen des jeweiligen Mindestbetrages der (anrechenbaren) Kosten.
7 Punkte: Es liegen jeweils drei oder mehr Referenzen mit folgenden Merkmalen vor: Die Referenzen sind hinsichtlich der Art des Objekts und der Schwierigkeit der Planung bzw. Ausführung mit wenigen Einschränkungen vergleichbar und lassen einen guten Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers für die hier zu vergebende Leistung zu. Die Referenzen für Totalunternehmerleistungen beziehen sich auf Aufträge mit Auftragsvolumina von mehr als dem 1,5-fachen des Mindest-Auftragsvolumens. Die Referenzen für die Planer-/Fachplanerleistungen betreffen Objekte mit mehr als dem 1,5-fachen des jeweiligen Mindestbetrages der (anrechenbaren) Kosten.
3 Punkte: Es liegen jeweils drei Referenzen mit folgenden Merkmalen vor: Die Referenzen sind hinsichtlich der Art des Objekts und der Schwierigkeit der Planung bzw. Ausführung mit deutlichen Einschränkungen vergleichbar und lassen einen ein-geschränkten Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers für die hier zu vergebende Leistung zu. Die Referenzen für Totalunternehmerleistungen beziehen sich auf Aufträge mit Auftragsvolumina von mehr als dem 1,25-fachen des Mindest-Auftragsvolumens. Die Referenzen für die Planer-/Fachplanerleistungen betreffen Objekte mit mehr als dem 1,25-fachen des jeweiligen Mindestbetrages der (anrechenbaren) Kosten.
0 Punkte: Lediglich die Mindestanforderungen an die Referenzen werden erfüllt. Die Vergabe von 0 Punkten führt nicht zum Ausschluss des Teilnahmeantrages.
Bitte verwenden Sie das Dokument (6) Anlage 1 zum Teilnahmeantrag - Referenzformblatt für Fachplaner TU
- Referenzen für Bewerber (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Referenzen sind als Eigenerklärung einzureichen.
Siehe hierzu auch Referenzen für Fachplaner
Bitte Verwenden Sie das Dokument (7) Anlage 2 zum Teilnahmeantrag - Referenzformblatt für Bewerber TU
- Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen 235 (VOB-EU) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "(10) Formblatt VHB 235 - Verzeichnis der Leistungen_Kapazitäten anderer Unternehmen" verwenden.
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen 236 (VOB-EU) (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "(11) Formblatt VHB 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" verwenden.
- Arbeitskräfte (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Anzahl der Arbeitskräfte, die in den letzten
drei abgeschlossenen Kalenderjahren (2022, 2023 und 2024) jahresdurchschnittlich bei dem Bewerber beschäftigt waren. Mindeststandards: Mindestbeschäftigtenzahl (Gesamtzahl) 50 pro Jahr.
- Führungskräfte (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur aktuellen Anzahl der Führungskräfte des Bewerbers. Mindeststandards: Mindestens 5 Führungskräfte mit Abschluss Dipl.-
Ing./Bachelor/Master/oder gleichwertig, jeweils mindestens zehn Jahre Berufserfahrung.
Einzureichende Unterlagen:
- Formular Teilnahmeantrag (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): 1. Allgemeine Angaben zum Bewerber
a) Firma des Bewerbers mit den im Teilnahmeantrag enthaltenen Angaben,
b) Erklärung bei Bewerbergemeinschaften mit dem im Teilnahmeantrag enthaltenen Inhalt.
- Eigenerklärung Informationen zum Bieter CSX 59 (VgV, VOB (EU)) (mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bitte das Dokument "CSX 59 - Eigenerklaerung Informationen zum Bieter" verwenden.