1) Mindestanforderungen an festangestellte Beschäftigte :
(mit dem Teilnahmeantrag mittels Eigenerklärung vorzulegen): Siehe Dokument 1, Vordruck 4)
- Der Bewerber / die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zusammen müssen in den letzten drei Kalenderjahren (2022, 2023, 2024) sowie aktuell jeweils über zwei festangestellte Landschaftsarchitekten verfügen
- Qualifikation Landschaftsarchitekten: mind. Fachhochschul- oder Hochschulabschluss im Bereich Landschaftsarchitektur oder Landschaftsplaner)
2) Mindestanforderungen pro Referenz:
Es sind mindestens 2 Referenzprojekte seit 01/2015 über vergleichbare Planungsleistungen (mind. Lph 2-8 gm. §39 i.V.m. Anlage 11.1 HOAI beauftragt, wobei mind. die Leistungsphasen 2 bis 6 in Bearbeitung oder abgeschlossen sein müssen, Kunststoffrasengroßflächen mit Beregnungs- und Flutlichtanlage, einschl. Nebenanlagen oder Sportanlagen Typ A bis C i.S.d. Anlage 11.2 der HOAI) einzureichen.
Sofern die Mindestanforderungen nicht erfüllt werden, wird die Referenz nicht berücksichtigt. Erfüllt sie über die Mindestkriterien hinaus genannte Zusatzpunkte, können pro Referenz maximal 200 Punkte vergeben werden. Die maximal 5 besten Referenzen fließen hierbei in die Bewertung ein, sodass maximal 1000 Punkte vergeben werden können.
Punkte je Referenz werden wie folgt vergeben:
1. Umbau / Sanierung (100 Punkte)
2. Referenz: öffentlicher Auftraggeber i.S.d. §99 GWB (50 Punkte)
3. Projekt ist fertiggestellt / an den Nutzer übergeben (mind. Lph 2-8 gem. §39 i.V.m.
Anlage 11.1 HOAI nach 01/2015 erbracht (50 Punkte)
Der Vordruck für die Referenzangaben ist nach Bedarf (bei Einreichung von mehr als 5 Referenzen) zu kopieren und mehrfach einzusetzen.