Einführung eines zentralen IDM-Systems mit SSO an Schulen
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
19.05.2025
20.05.2025 12:00 Uhr
05.06.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Fachbereich Schule und Sport
05116-31001-78
Voltastraße 2
41061
Mönchengladbach
Deutschland
DEA15
zentrale-dienste@moenchengladbach.de
02161250

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 22147-3045
+49 22147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72268000-1
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Beschaffung eines zentralen Identity Management Systems mit Single-Sign-On Funktion für die zentrale und plattformübergreifende Anbindung von Services für bis zu 44.000 Benutzern an Schulen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Siehe Leistungsverzeichnis.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
4
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Voltastraße 2
41061
Mönchengladbach
Deutschland
DEA15

70 Schulen an 86 Schulstandorten sowie zwei Rechenzentren.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Siehe beigefügte Matrix (Anlage 4).

Gewichtung
35,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Benutzerfreundlichkeit

Siehe beigefügte Matrix (Anlage 4).

Gewichtung
20,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Projektplanung

Siehe beigefügte Matrix (Anlage 4).

Gewichtung
20,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Support

Siehe beigefügte Matrix (Anlage 4).

Gewichtung
20,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Technische Anforderungen

Siehe beigefügte Matrix (Anlage 4).

Gewichtung
5,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD0DSW4

Einlegung von Rechtsbehelfen

10 Kalendertage Rügefrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
15 Kalendertage Einreichungsfrist für den Antrag auf Nachprüfung nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Alle geforderten Unterlagen sind dem eingereichten Angebot beizufügen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes,
§ 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

3
Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

- Eigenerklärung über Ausschlussgründe - Vordruck 521 EU
- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU)
- Eigenerklärung Subventionen - Formular 524

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe:
- Für Vermögensschäden mind. 2.000.000 EUR je Schadensereignis
- Für Sachschäden mind. 2.000.000 EUR je Schadensereignis
- Falls zutreffend: Für Personenschäden bis zu 1.000.000 EUR je Schadensereignis
- Nachweis einer Cyber-Versicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2.000.000 EUR je Schadensereignis für Datenschutzverstöße, Cyberangriffe und Datenverluste

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

- Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (Anlage 2 "Referenzen")

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Allgemeiner Jahresumsatz

- Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 1 Bewerbungsbogen),

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten

- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Anlage 1 "Bewerbungsbogen"),

-Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (Anlage 1 "Bewerbungsbogen"),

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung