Beschaffung eines zentralen Identity Management Systems mit Single-Sign-On Funktion für die zentrale und plattformübergreifende Anbindung von Services für bis zu 44.000 Benutzern an Schulen.
Siehe Leistungsverzeichnis.
70 Schulen an 86 Schulstandorten sowie zwei Rechenzentren.
Siehe beigefügte Matrix (Anlage 4).
10 Kalendertage Rügefrist nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).15 Kalendertage Einreichungsfrist für den Antrag auf Nachprüfung nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Alle geforderten Unterlagen sind dem eingereichten Angebot beizufügen.
gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, § 98c des Aufenthaltsgesetzes,§ 19 des Mindestlohngesetzes, § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
gem. § 123 bis § 126 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, gem. Eigenerklärung Formblatt 521 EU
- Eigenerklärung über Ausschlussgründe - Vordruck 521 EU- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU)- Eigenerklärung Subventionen - Formular 524
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: - Für Vermögensschäden mind. 2.000.000 EUR je Schadensereignis- Für Sachschäden mind. 2.000.000 EUR je Schadensereignis- Falls zutreffend: Für Personenschäden bis zu 1.000.000 EUR je Schadensereignis- Nachweis einer Cyber-Versicherung mit einer Deckungssumme von mind. 2.000.000 EUR je Schadensereignis für Datenschutzverstöße, Cyberangriffe und Datenverluste
- Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers (Anlage 2 "Referenzen")
- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
- Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Anlage 1 Bewerbungsbogen),
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Anlage 1 "Bewerbungsbogen"),
-Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (Anlage 1 "Bewerbungsbogen"),