Betreuungsdienstleistungen für städtische Notunterkünfte (NUK) für Flüchtlinge
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
20.03.2025
27.03.2025 11:00 Uhr
27.03.2025 11:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Adresse des Auftraggebers

Stadt Hennef (Sieg)
05382002002-31001-36
Frankfurter Straße 97
53773
Hennef
Deutschland
DEA2C
Zentrale Vergabestelle
vergabe@hennef.de
+49 2242888-0
+49 2242888-880465

Angaben zum Auftraggeber

Kommunalbehörden
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln Spruchkörper Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

85311000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Betreuungsdienstleistungen für städtische Notunterkünfte (NUK) für Flüchtlinge

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

(Der Auftragnehmer erbringt Betreuungsdienstleistungen für die vier Notunterkünfte vom 01.07.2025 bis 30.06.2026 mit der Option zur dreimaligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr bis längstens 30.06.2029. Eine etwaige Optionsverlängerung erfolgt zum Stichtag 31.03. des jeweiligen Jahres.

Der Auftragnehmer hat in den Unterkünften insbesondere die folgenden Aufgaben:

- soziale Betreuung
- Sicherstellung von Ruhe und Ordnung und Verhinderung von Auseinandersetzungen in Zusammenarbeit mit den Sicherheitsbehörden unter Berücksichtigung der personellen Besetzung
- Unterstützung des eingesetzten Sicherheitsdienstes, z. B. bei Belegungsmaßnahmen
- Zulassung des Aufenthalts nur für den berechtigten Personenkreis auf dem jeweils zugehörigen Grundstück
- Verhinderung von Ruhestörungen durch die Bewohner. Verhinderung von Sachbeschädigungen durch die Bewohner
- Schadensverhütung und Schadensbegrenzung
- Postverteilung und Postausgabe.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Jahren
1

(1) Der Auftragnehmer erbringt Betreuungsdienstleistungen für die vier Notunterkünfte vom 01.07.2025 bis 30.06.2026 mit der Option zur dreimaligen Verlängerung um jeweils 1 Jahr bis längstens 30.06.2029. Eine etwaige Optionsverlängerung erfolgt zum Stichtag 31.03. des jeweiligen Jahres.

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
53773
Hennef
Deutschland
DEA2C

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Angebotspreis

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Zusammenarbeit / Kompetent

Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber
Zusammenarbeit mit Netzwerken
Zusammenarbeit mit Dritten
Sozialkompetenz u. Konfliktmanagement

Gewichtung
50,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYDQDSCE

Einlegung von Rechtsbehelfen

Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung bei der Vergabekammer Rheinland - c/o Bezirksregierung Köln, 50606 Köln, schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Zusätzliche Informationen

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

2
Monate

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Rathaus Hennef, Raum 2.07, Frankfurter Straße 97, 53773 Hennef (Sieg)

Bieter/Bewerber sind nicht zugelassen

Nachforderung

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Der öffentliche Auftraggeber fordert Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auf, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise - nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Produkt- und sonstige Angaben oder Nachweise - nachzureichen oder zu vervollständigen
Fehlende Preisangaben dürfen nicht nachgefordert werden. Dies gilt nicht für Angebote, bei denen lediglich in unwesentlichen Positionen die Angabe des Preises fehlt und sowohl durch die Außerachtlassung dieser Positionen der Wettbewerb und die Wertungsreihenfolge nicht beeinträchtigt werden als auch bei Wertung dieser Positionen mit dem jeweils höchsten Wettbewerbspreis. Hierbei wird nur auf den Preis ohne Berücksichtigung etwaiger Nebenangebote abgestellt. Der öffentliche Auftraggeber fordert den Bieter auf, die fehlenden Preispositionen zu ergänzen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe / § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe / § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe / § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe / § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe / § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe / § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe / § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe / § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe / § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe / § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe / § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe / § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe / § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe / § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe

§ 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe / § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eignung zur Berufsausübung

- Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
- Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
- Nachweise entsprechend der Anlage "Bewertungsmatrix Betreuungsdienst"
- Nachweise entsprechend der Anlage "Bieterkonzept Betreuungsdienst"

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Haftung gesamtschuldnerisch

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Es dürfen keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB und nach § 19. Mindestlohngesetz vorliegen.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung