Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens folgende
Angaben/Unterlagen vorzulegen:
Darstellung der Referenzen über vergleichbare Leistungen, mit Angabe insbesondere
aa) Name des Auftraggebers und Kontaktdaten
bb) Angabe des ausführenden Standorts des Bewerbers / Mitglieds
der Bewerbergemeinschaft
cc) Zeitraum der Leistungserbringung
dd) Kurzbeschreibung des Umfangs der Referenz insbesondere mit
Angaben zu den erbrachten Leistungen und der Vergleichbarkeit mit
den zu vergebenden Leistungen
Mindestanforderung:
Der Bewerber / die Bewerbergemeinschaft muss die folgende Referenzlage 1. bis 3. vollständig nachweisen.
1. Betrieb
a) Nachweis von mind. drei Referenzen, welche jeweils den Betrieb eines
Nahwärmenetzes, an das mindestens drei Gebäude angeschlossen
sind, betreffen.
b) Nachweis von mind. drei Referenzen, welche jeweils den Betrieb von
Wärmeerzeugungsanlagen mit einer installierten Leistung von
mind. 500 kW betreffen.
c) Nachweis von mind. drei Referenzen, welche jeweils den Betrieb eines
Energiemanagementsystems für einen Dritten betreffen.
Es werden nur Referenzprojekte aus den letzten 7 Jahren (Stichtag: Angebotsfrist)
gewertet, wobei die Anlage/das System mind. 1 Jahr in dem Zeitraum betrieben
worden sein muss.
Die Anforderungen unter a) bis c) können auch jeweils in einem Referenzprojekt
gemeinsam erfüllt werden. Es sind also mind. drei Referenzprojekte vorzulegen,
welche jeweils die Anforderungen unter a) bis c) erfüllen.
2. Planung
a) Nachweis mind. einer Referenz über Planungsleistungen, welche mind.
folgende Anforderungen erfüllt:
- Referenz über Planungsleistung für die Errichtung eines Nahwärmenetzes,
an das mindestens drei Gebäude angeschlossen
sind.
- Der Bewerber hat dort als Generalplaner (mind. TGA und Objektplanung)
die Leistungsphasen 2 bis 8 erbracht.
- Die Leistungsphase 8 wurde innerhalb der letzten 7 Jahre (Stichtag:
Angebotsfrist) abgeschlossen.
b) Nachweis mind. einer Referenz über Planungsleistungen, welche mind.
folgende Anforderungen erfüllt:
- Referenz über Planungsleistung für die Errichtung von Wärmeerzeugungsanlage
mit einer installierten Leistung von mind. 500
kW.
- Der Bewerber hat dort als Generalplaner (mind. TGA und Objektplanung)
die Leistungsphasen 2 bis 8 erbracht.
- Das Referenzprojekt wurde innerhalb der letzten 7 Jahre (Stichtag:
Angebotsfrist) fertiggestellt.
Die Anforderungen unter a) und b) können auch durch ein Referenzprojekt gemeinsam
erfüllt werden.
3. Bau
Nachweis von mind. drei Referenzen, welche jeweils die Errichtung von mind.
drei Wärmeversorgungsanlagen umfassen. Es werden nur Referenzprojekte
gewertet, welche in den letzten 7 Jahren (Stichtag: Angebotsfrist) fertiggestellt
wurden.
Im Falle eines Angebots einer Bewerbergemeinschaft ist ausreichend, dass eines
der Mitglieder über die geforderten Referenzprojekte oder die Mitglieder in
der Summe über die geforderten Referenzprojekte verfügen.