Gegenstand der Ausschreibung sind Ingenieurleistungen als Projektsteuerer für den Bau eines Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) für den Rhein-Sieg-Kreis.
Projektsteuerungsleistungen gemäß AHO Heft Nr. 9
Auf-/Abschlag auf Musterhonorarberechnung (Grund- und besondere Leistungen),Nebenkostensatz
Die erwartete Ausführungsqualität wird anhand der vorgesehenen Projektleitung und der stellvertretenden Projektleitung durch die Abfrage von personenbezogenen Leistungsnachweisen (s. Formblatt "Projektteam") bewertet..Nur Leistungsnachweise mit folgenden Mindestanforderungen sind wertungsfähig und werden zur Bewertung der erwarteten Ausführungsqualität herangezogen:.Anforderungen an alle Leistungsnachweise:- Leistungen der Projektsteuerung von Bauprojekten über die Projektstufen 1-5 nach AHO Heft Nr. 9, § 6 mit einem Mindesthonorarwert von 600.000 EUR netto - Abgeschlossene Projekte, Fertigstellung (Abschluss und Abrechnung der PS 5) im Zeitraum 03/2015 - 02/2025- Geforderte Funktion im Leistungsnachweis gleich oder höherwertig der vorgesehenen Funktion, d.h.: die vorgesehene Projektleitung muss auch im Leistungsnachweis die Projektleitung erbracht haben, die vorgesehene Stellvertretung muss im Leistungsnachweis die Projektleitung oder Stellvertretung erbracht haben
Es ist für beide vorgesehenen Personen jeweils mindestens ein Leistungsnachweis zu nennen. Für den Fall, dass für eine vorgesehene Person kein Leistungsnachweis abgegeben wird, so werden für die andere Person nur maximal zwei Leistungsnachweise geprüft und bewertet. Dem dritten Leistungsnachweis gemäß Wertungsmatrix werden in diesem Fall Null Punkte zugeordnet.
Die Leistungsnachweise werden durch telefonische Befragung der Leistungsnachweisgeber in der vom Bieter angegebenen Reihenfolge geprüft. Ausschließlich die Ergebnisse der drei zuerst erreichten Leistungsnachweise fließen in die Wertung ein. Für den Fall, dass für eine vorgesehene Person kein Leistungsnachweis abgegeben wird, so werden für die andere Person nur maximal zwei Leistungsnachweise geprüft und bewertet. Der dritte Leistungsnachweis gemäß Wertungsmatrix werden in diesem Fall 0 Punkte zugeordnet.
Werden weniger als drei Leistungsnachweise angegeben, werden die fehlenden Leistungsnachweise mit 0 Punkten bewertet.Die Leistungsnachweisabfrage wird auf maximal 3 telefonische Versuche (an drei verschiedenen Tagen) und eine Rückruf-Bitte per E-Mail begrenzt. Nicht erreichte Leistungsnachweise werden mit 0 Punkten bewertet.
Weitere Details zur Angebotswertung sind den Vergabeunterlagen (Wertungsmatrix) zu entnehmen.
Schriftliche Darstellung der konzeptionellen Ansätze hinsichtlich: Planung der PlanungQualitätsmanagementTerminsteuerung / allgemeinTerminsteuerung / TerminpufferartenUnternehmereinsatzformenZielkonflikteProjekt ZieldefinitionRisikomanagement
Die drei bestplatzierten Bieter aus der Wertung "Wertungshonorar, Projektteam und schriftliche Darstellung" werden zu einer mündliche Angebotspräsentation eingeladen.
mündliche Angebotspräsentation:Persönliche Vorstellung:Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit der Projektleitung, Gesamteindruckgeplanter (fach-)spezifischer Einsatz der für das Projekt vorgesehenen MitarbeitendenDarstellung der Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von Projektleitung und Projektteam ; örtliche Präsenz
Präsentation Konzept:Planung der PlanungQualitätsmanagementTerminsteuerung / allgemeinTerminsteuerung / TerminpufferartenUnternehmereinsatzformenZielkonflikteProjekt ZieldefinitionRisikomanagement
Hat ein Bewerber/Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
Im Übrigen wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.