Vertrag über einen hybriden Postversand
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
07.05.2025
15.05.2025 10:00 Uhr
15.05.2025 10:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Stadt Langenfeld Rhld. - ZVS
05158002002-31001-98
Konrad-Adenauer-Platz 1
40764
Langenfeld
Deutschland
DEA1C
Zentrale Vergabestelle
vergabestelle@langenfeld.de
+49 21737941250
+49 217379491255

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
000
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473054
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

79824000-6
79000000-4
79571000-7
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über einen sog. hybriden Brief-versand. Dieser umfasst nach digitaler Zuleitung der jeweiligen Poststücke den Druck, die Kuvertie-rung, die Frankierung und den Versand der dadurch anfallenden Sendungen (Briefe, Postkarten, PZUs/PZAs, Steuerbescheide etc.) im Sinne des Postgesetzes (PostG) oder auch Konsolidie-rungsleistungen im Sinne des Postgesetzes, im und außerhalb des gesamten Bundesgebiets der Bundesrepublik Deutschland, für die Auftraggeberin die Stadt Langenfeld Rhld., im Folgenden AG genannt.
Die anfallenden Briefsendungen sollen zukünftig, soweit tatsächlich und rechtlich möglich, über ei-nen externen Dienstleister gedruckt, kuvertiert, frankiert und auf den Postversandweg gebracht werden. Die digitale Übergabe der Schriftstücke an den Auftragnehmer oder die Auftragnehmerin, im Folgenden AN genannt, soll über eine entsprechende technische Lösung (Virtueller Drucker, Cloud-basiert, etc.) erfolgen.
Ziel der Ausschreibung ist eine sichere, rechtskonforme, effektive, ökonomische und ökologische Leistungserbringung durch den oder die AN.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss eines Vertrages über einen sog. hybriden Brief-versand. Dieser umfasst nach digitaler Zuleitung der jeweiligen Poststücke den Druck, die Kuvertie-rung, die Frankierung und den Versand der dadurch anfallenden Sendungen (Briefe, Postkarten, PZUs/PZAs, Steuerbescheide etc.) im Sinne des Postgesetzes (PostG) oder auch Konsolidie-rungsleistungen im Sinne des Postgesetzes, im und außerhalb des gesamten Bundesgebiets der Bundesrepublik Deutschland, für die Auftraggeberin die Stadt Langenfeld Rhld., im Folgenden AG genannt.
Die anfallenden Briefsendungen sollen zukünftig, soweit tatsächlich und rechtlich möglich, über ei-nen externen Dienstleister gedruckt, kuvertiert, frankiert und auf den Postversandweg gebracht werden. Die digitale Übergabe der Schriftstücke an den Auftragnehmer oder die Auftragnehmerin, im Folgenden AN genannt, soll über eine entsprechende technische Lösung (Virtueller Drucker, Cloud-basiert, etc.) erfolgen.
Ziel der Ausschreibung ist eine sichere, rechtskonforme, effektive, ökonomische und ökologische Leistungserbringung durch den oder die AN.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.12.2025
30.11.2027

Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.12.2025 und beträgt zunächst zwei Jahre. Der Vertrag verlängert sich automatisch bei unveränderten Konditionen um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von sechs Monaten zum jeweiligen Laufzeitende gekündigt wird. Das Recht auf Kündigung besteht auf Seiten der Stadt Langenfeld. Dem/der Postdienstleistenden steht kein ordentliches Kündigungsrecht zu. Nach Ablauf von maximal drei Jahren endet der Vertrag zum 30.11.2028, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Langenfeld
Deutschland
DEA1C

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0Y6LYT4HN7G6E

Einlegung von Rechtsbehelfen

Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Alle Informationen zum Vergabeverfahren entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Bitte denken Sie auch an Ihre elektronische Signatur (überall da, wo diese gefordert wird), damit die Vergabestelle wegen formaler Fehler Ihr Angebot nicht ausschließen muss.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

60
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

keine

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge

EU 521 zur Eignungsprüfung- Eigenerklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): vgl. Formular 521

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

EU 531 Dokumentation bei Angebotsabgabe durch eine Bewerber-/Bietergemeinschaft (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): vgl. Formular 531 EU

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

EU 533a - Informationen zu Unteraufträgen bei Angebotsabgabe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Formular 533a Vergabehandbuch

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

EU 533b Nachweis Unterauftragnehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Formular 533b EU Vergabehandbuch

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

EU 534a - Erklärung Eignungsleihe (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Formular 534 a EU Vergabehandbuch

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

EU 534b- Erklärung Eignungsleihe und Haftungserklärung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Formular 534b EU Vergabehandbuch

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Zertifizierung nach ISO 9001:2015 (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten

Zertifizierung nach ISO 27001:2013 (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Zur Absicherung des Haftungsrisikos ist der/die Postdienstleistende verpflichtet, eine Haft-pflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden abzuschließen und wäh-rend der Laufzeit des Vertrages aufrechtzuerhalten. Die Deckungssumme muss mindestens 1.000.000 Euro je Versicherungsfall betragen. Die Deckungssumme muss mindestens zweimal jährlich zur Verfügung stehen.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Referenzen: die Stadtverwaltung Langenfeld Nachweis von mind. drei Referenzen vergleichbarer Aufträge (im Hinblick auf Art und Umfang) aus dem Bereich öffentlicher Dienst ab 2020 (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): siehe Vergabeunterlagen

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Einzureichende Unterlagen:
- Angebotsschreiben ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Angebotsschreiben ist komplett auszufüllen.
- Eigenerklärung Informationen zum Bieter ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular CSX-59
- EU 523 Sanktionspaket- erforderliche Erklärung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): vgl. Formular 523 EU
- Leistungsverzeichnis/Leistungsbeschreibung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Leistungsverzeichnis ist auszufüllen und mit den erforderlichen Preisen zu versehen. Es ist zwingend im PDF-Format zu übermitteln.
- Eigenerklärung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): siehe Vergabeunterlagen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung