Projeksteuerung: NHTZ Bau einer Kaltlufthalle und Sportschule
VO: VgV Vergabeart: Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
16.04.2025
25.04.2025 23:59 Uhr
02.05.2025

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

EWMG - Entwicklungsgesellschaft der Stadt Mönchengladbach mbH
DE174654775
Regentenstraße 21
41061
Mönchengladbach
Deutschland
DEA15
info@ewmg.de
+49 2161 46640

Angaben zum Auftraggeber

Zuwendungsempfänger, soweit nichts anderes zutrifft
Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 22147-3045
+49 22147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71541000-2
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Projektsteuerungsleistungen zum Bau einer Kaltlufthalle und Sportschule in Mönchengladbach.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Projektsteuerungsleistungen nach AHO Heft 9 (Grundleistungen + besondere Leistungen)

Umfang der Auftragsvergabe

600.000,00
EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.07.2025
31.07.2027

Bei Verlängerung der Bauzeit verlängert sich der Auftrag.

Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Am Hockeypark 1
41179
Mönchengladbach
Deutschland
DEA15

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Wirtschaftlichkeit des Angebots

Zuschlagskriterium 50%

Gewichtung
50,00

Zuschlagskriterium

Qualität
Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung betrauten Personals

Zuschlagskriterium 50%

Gewichtung
50,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYD0DKXY

Einlegung von Rechtsbehelfen

§160 Absatz 3 GWB:
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Weitere Angaben

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Teilnahmeanträge

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Fehlende Bieterunterlagen können nach Fristablauf nachgefordert werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Begrenzung der Bieter

Begrenzung der Bieter

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

---

Es sind sechs Referenzprojekte über vergleichbare Leistungen vorzulegen. Vergleichbar sind nur Projekte, die folgende Anforderungen erfüllen:
- Projektsteuerung/Projektleitung der Projektstufen 3 - 5
- anrechenbare Kosten von mind. 10 Mio. EUR brutto
- Referenzen müssen die abgeschlossene Leistungsphase 8 in den letzten 10 Jahren (spätestens 2015) erreicht haben
- mindestens ein Referenzprojekt (Neubau) aus dem Bereich Sportstättenbau oder Freizeitinfrastruktur
- mindestens ein Referenzprojekt (Neubau) mit Nutzungsarten wie Hotel/ Beherbergung, Büro, Einzelhandel
- mindestens ein Referenzprojekt, welches mit Fördermitteln umgesetzt wurde

Die Referenzen werden wie folgt gewertet:
1. Anrechenbare Kosten KG 200 - 600 nach DIN 276
> 20 Mio. EUR brutto 10,0 Punkte
>= 15 Mio. EUR brutto und < 20 Mio. EUR brutto 7,5 Punkte
>= 10 Mio. EUR brutto und < 15 Mio. EUR brutto 5,0 Punkte

2. Leistungsstufen nach AHO
Stufe 1 erbracht 5 Punkte
Stufe 2 erbracht 5 Punkte

3. Termine und Kosten der ausgewählten Referenzprojekte (additiv)
3.1 Kosten aus der Kostenberechnung wurden eingehalten oder max. um 10 % überschritten (Nachweis erforderlich)
ja 5 Punkte
nein 0 Punkte
3.2 Fertigstellungstermin wurde eingehalten oder um maximal 10% überschritten (Nachweis erforderlich)
ja 5 Punkte
nein 0 Punkte

4. Art des Projektes
4.1 ein weiteres Referenzprojekt ist aus dem Bereich Sportstättenbau/ Freizeitinfrastruktur
ja 5 Punkte
nein 0 Punkte
4.2 ein weiteres Referenzprojekt ist aus dem Bereich Hotel/ Beherbergung, Büro, Einzelhandel
ja 5 Punkte
nein 0 Punkte

5. ein Förderprojekt (das Projekt wurde mit Fördermitteln des Landes NRW umgesetzt)
ja 10 Punkte
nein 0 Punkte

6. Besondere Leistung AHO Heft 9: "Übernehmen von Funktionen einer Vergabestelle"
ja 10 Punkte
nein 0 Punkte

7. Durchführung des Projektes in Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Köln
ja 10 Punkte
nein 0 Punkte

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Gewichtung (Punkte, genau)
420,00

Eignungskriterium

---

Kurzprofil (maximal 2 DIN A4 Seiten) des Bewerbers mit Angaben zur
- Institutionellen/ personellen Struktur sowie Zahl der Mitarbeiter, eingesetzte Software
- Qualifikation und Berufserfahrung, besondere Befähigungen/Fortbildungen
- strategisch-fachliche Ausrichtung des Büros
- Erfahrungen mit öffentlichen Institutionen als Kunden, insbesondere Erfahrungen in der Vorberei-tung und Durchführung von geförderten Projekten.

Erfahrungen des Bewerbers in der Abwicklung geförderter Bauprojekte für öffentliche Auftraggeber (maximal 2 DIN A4 Seiten).

Angaben zum Qualitätsmanagement
- wird nicht durchgeführt
- firmeninternes Qualitätsmanagement (Erläuterungen sind als Anlage beigefügt)
- externe Zertifizierung, z.B. dvpzert oder ipma/ gmp (als Anlage beigefügt)

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Eignungskriterium

---

Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer für Personenschäden in Höhe von 1.500.000,00 EUR und sonstige Schäden in Höhe von 1.500.000,00 EUR Deckungssumme, jeweils min. 2-fach maximiert.

Angabe der Gesamtjahresumsätze 2021 - 2023.

Angabe der Jahresumsätze 2021 - 2023 für Projektsteuerungsleistungen.

Angabe über wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen. Wenn vorhanden, erläutern Sie die Art der Verknüpfung.

Eintragungsnachweis Handelsregister / Handelsregisterauszug

Gewichtung für den Zugang zur nächsten Stufe

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Ja

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung